Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 1810
Arbeitsort: Köln
Eintrittsdatum: sofort
Karrierestufe: Führungskräfte
Beschäftigungsgrad: Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: unbefristet
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis:Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Die Informations- und Kommunikationstechnologie ist eine wesentliche Grundlage für nahezu sämtliche Wissenschafts- und Betriebsprozesse im DLR. Die rasante Entwicklung der Informationsverarbeitung erfordert eine ständige Neubewertung ihres Nutzens, ihrer Innovation, ihrer Sicherheit und ihrer Wirtschaftlichkeit. Die zentrale IT verantwortet die Weiterentwicklung der IT-Strategie, das daraus abzuleitende, laufend fortzuschreibende IT-Rahmenkonzept und deren Umsetzung. IT ist für die Gestaltung und Entwicklung der IT-Serviceerbringung und IT-Infrastruktur sowie für das Zusammenwirken von zentralen und dezentralen IT-Einheiten einerseits bzw. internen und externen IT-Einheiten andererseits verantwortlich.
Das erwartet dich
Die Leitung der Abteilung IT-UHD hat die Verantwortung in fachlichen, organisatorischen und personellen Belangen. Die Abteilungsleitung verantwortet die Führung der ihr unterstellten Mitarbeitenden im 1st- und 2nd-Level-Support und das Sicherstellen der serviceorientierten Bearbeitung von Supportanfragen bezogen auf Hardware, Standard-Anwendungen und spezialisierte Anwendungen für die Forschung und Administration. Weitere Aufgaben der Leitung sind das Major Incident Management, Knowledge Management und Krisenmanagement.
Deine Aufgaben
- fachliche und disziplinarische Führung des gesamten IT User Help Desk des DLR
- Personal- und Skills-Ressourcenmanagement zur qualitativen und quantitativen Absicherung des UHD-Betriebs
- Definition und Umsetzung langfristiger Ziele und Strategien für den UHD, um den Support nachhaltig an den Unternehmenszielen auszurichten.
- Organisation und Koordination des täglichen UHD-Betriebs unter Berücksichtigung der einschlägigen IT-Prozesse im DLR und unter Einhaltung von Operational Level Agreements (OLA)
- Analyse bestehender Prozesse, Optimieren dieser und Implementieren von Verbesserungsmaßnahmen zur Steigerung der Servicequalität und Effizienz des UHD
- Mitarbeit in den IT-Gremien (IT-Ausschuss und IT-Lenkungsausschuss)
- verantwortlich für die Einhaltung des Major Incident Prozesses im DLR, von der Eröffnung bis zur Schließung einer Flächenstörung
Das bringst du mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- einschlägige, langjährige praktische Erfahrung (mind. 3 Jahre) im Servicemanagement sowie nachweisbare betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- mehrere Jahre Erfahrung in der disziplinarischen Leitung eines 1st und 2nd-Level IT-UHD inkl. der fachlichen und prozessualen Ausgestaltung in einer heterogenen IT-Landschaft
- ausgeprägte Führungsfähigkeiten bei der Durchsetzung zentraler Regelungen unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen
- langjährige Erfahrung im professionellen Umgang mit Anwendern/innen bei IT Serviceanfragen
- ITIL-Zertifizierung
- deutsche und fachbezogene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1810) beantwortet dir gerne:
Andre Bernhardt
Tel.: +49 2203 601 4010