Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 1483
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: 01.07.2025
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Mit der Einrichtung Flugexperimente betreibt das DLR an den Standorten Braunschweig und Oberpfaffenhofen Europas größte Forschungsflotte, übergreifend für alle DLR Forschungsprogramme und im Auftrag für externe Forschungs- oder Industriepartner. Für die Durchführung komplexer Flugexperimente stehen 13 unterschiedliche Forschungsflugzeuge und Hubschrauber zur Verfügung. Ob es um Flugphysik, innovative Kommunikations- und Navigations- oder Antriebstechnologien, das Testen von unterschiedlichen Flugsteuerungssystemen sowie Messungen von Emissionen in der Atmosphäre geht: Mit unseren Flugversuchsplattformen tragen wir zur Innovationsstärke der Luft- und Raumfahrt bei.
Das erwartet dich
In unserer Forschungsflugabteilung erwartet dich ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit einer Vielzahl herausfordernder Aufgaben. Du übernimmst in deiner Rolle als Flugversuchsingenieur/in die Verantwortung für die Betreuung der Forschungshubschrauber Airbus Helicopters EC135 und Bo105 und bist in spannende Projekte eingebunden.
Deine Aufgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Test- und Erprobungsflügen, Flugversuchen und Forschungsflügen
- Fliegerischer Einsatz als Flugversuchsingenieur/in CAT-4
- Entwicklung von technischen Modifikationen am Flugzeug zum Zwecke der Flugerprobung
- Flugwissenschaftliche Beratung der Experimentatoren
- Vertretung flugbetrieblicher Belange bei der Koordination der Flugsversuchsträger
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Flugzeugbau, o.ä.
- abgeschlossene Ausbildung zum Lead Flight Test Engineer (LFTE) CAT-4 gemäß EASA Regulation 748/2012 Appendix XII (Part-21) durch den DLR-Entwicklungsbetrieb und die DLR Flight Test Organisation
- Kenntnisse und Erfahrungen im Zulassungsprozess von Änderungen an Luftfahrzeugen
- allgemeine Flugtauglichkeit sowie Berufserfahrung im luftfahrttechnischen Bereich
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1483) beantwortet dir gerne:
Martin Gestwa
Tel.: +49 531 295 2240