Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 1526
Arbeitsort: Sankt Augustin
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Karrierestufe: Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 2 Jahre mit Möglichkeit zur Verlängerung
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. „Safety and Security by Design” ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. KI-basierte Komponenten als Lösungsbausteine aufgreifen.
Das erwartet dich
In der Abteilung Algorithmen und hybride Lösungen werden KI-Komponenten so ent- und weiterentwickelt, dass sie verantwortungsvoll in den sicherheitskritischen Arbeitsschwerpunkten des DLR eingesetzt werden können. Dazu werden insbesondere die Methoden zwischen Symbolik, Subsymbolik, Erklärbarkeit, formaler Verifikation und algorithmischer Absicherung adressiert. Ziel der Abteilung ist es, in den Kern der Anwendung eine möglichst sichere KI zu integrieren.
Deine Aufgaben
- Evaluierung von Datenquellen bezüglich Nutzbarkeit für KI Anwendungen in dem vorliegenden Kontext der Geoinformatik
- Datenextraktion und -aufbereitung zur weitergehenden Verwendung
- Planung und Konzeption der Geodatenmanagement und GDI-Software
- Identifikation und Analyse von KI- Methoden zur Geodatenorganisation, -bereitstellung und -visualisierung
- wissenschaftliche Publikationen der Ergebnisse und Mitwirkung bei der Anbahnung neuer Projekte
- Einwerbung von Drittmittel über Projektakquise
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Geo-/Informatik, der Physik oder der Ingenieurwissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevete Studiengänge vorzugsweise mit Schwerpunkt Maschinelles Lernen und/oder Geodaten- Analyse
- Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der KI und des Maschinellen Lernens/ Statistischer Datenanalyse
- Kompetenzen im Bereich der Trainings- und Validierungsmethoden im Kontext der KI
- Interesse an der eigenständigen Planung und Durchführung von Projektarbeiten mit Bezug zu Geodaten in den Bereichen Verkehr, Luft- und Raumfahrt anderen Domänen des DLR
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1526) beantwortet dir gerne:
Arne Peter Raulf
Tel.: +49 2241 20148 908