Gruppenleitung (w/m/d) – Quantum Technology Exploration

Until the position is filled

Gruppenleitung (w/m/d) – Quantum Technology Exploration

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  1118 
Arbeitsort:  Oberpfaffenhofen 
Eintrittsdatum:  01.06.2025 
Karrierestufe:  Führungskräfte; Berufserfahrene 
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit; Teilzeit 
Dauer der Beschäftigung:  zunächst für 3 Jahre 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Hinweis: Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG

 

Die Organisationseinheit Missionstechnologie (MIT) übernimmt für Projekte im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) die Koordination für Design, Aufbau und Wartung von Bodenkontrollsegmenten. Zudem unterstützt sie im DLR sowohl die Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen (GfR) als auch das Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbindung (RS) bei der Weiterentwicklung und Pflege eines Bodenkontrollsegments. Zu den Kernaufgaben gehören das Design, die Neu- und Weiterentwicklung (Phasen B-D) sowie die Instandhaltung und ständige Verbesserung (Phase E) des Missionskontroll- und Datensystems (MCS), des Mission-Planning-Systems (MPS) sowie der Analysesysteme als Kernkomponenten eines Raumfahrtkontrollzentrums. 

 

Das erwartet dich

Die Gruppe Quantentechnologie Exploration (QTX) identifiziert Einsatzmöglichkeiten von Quantentechnologie im Satellitenbetrieb in den Bereichen Quanten-Computing, Quanten-Kommunikation, Quanten-Sensorik und Quanten-Methoden und setzt die Einbettung dieser Technologie in den operationellen Betrieb um. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf Planungsproblemen, sicherer Kommunikation, Satellitenkontrolle und Datenanalyse sowie (Quanten-)Softwarelösungen in einem realen Betriebsumfeld im hybriden Ansatz zwischen klassischen und quantenmechanischen Computern.

 

Deine Aufgaben

  • aufgabenbezogene fachliche Führung der Gruppe Quantentechnologie Exploration 
  • Projektakquise und Leitung im Bereich Quantentechnologie
  • eigenständige Forschungsaufgaben im Bereich der Quantenalgorithmen, -kontrolltheorie und -kommunikation
  • Projektauftragserstellung und -durchführung
  • Point of Contact für Quantenprojekte im Raumflugbetrieb/GSOC

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge sowie Promotion und/oder angemessene Anzahl von referierten wissenschaftlichen Publikationen
  • langjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich Raumflugmissionen/Satellitenmissionen und in der Projektakquise mit Partnern
  • Spezialkenntnisse im neuartigen Forschungsbereich der Quantentechnologie
  • vertiefte Fachkenntnisse in den Bereichen der Quantentechnologie, -algorithmen, -kontrolltheorie und -kommunikation
  • sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der fachlichen Führung von Teams 
  • Erfahrung im Betrieb und management von Raumfahrtprojekten sowie in der Projektleitung
  • umfangreiche Programmiererfahrung in der Anwendung einer höheren Programmiersprache (z.B. Python) sowie vertiefte Anwendungskenntnisse spezieller IT-Software wie z.B. MATLAB oder vergleichbarer Software

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1118) beantwortet dir gerne: 

 

Steffen Zimmermann 
Tel.: +49 8153 28 1746 

Ads

Jobs from this employer