Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

Until the position is filled

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d)

18335

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  1264

Arbeitsort:  Bremerhaven

Eintrittsdatum:  Sofort

Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene, Promotion

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  Zunächst befristet für drei Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten Dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.

Das erwartet dich

Bist du bereit in eine Welt einzutauchen, in der deine Leidenschaft für Spitzentechnologie auf die dringende Notwendigkeit trifft, unsere maritime Welt zu schützen? Das Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen ist auf einer Mission und wir suchen brillante Köpfe wie dich, die sich uns anschließen möchten!

 

Werde Teil eines Teams, das sich mit der Entwicklung von Technologien zum Schutz des maritimen Bereichs befasst. Wir sind die Vordenker hinter neuen Konzepten, die alles, von Häfen bis zu Offshore-Windparks, sicher machen. Als Mitglied unseres Teams für Maritime Sicherheitstechnologien erforschst du innovative Lösungen, die für jeden von Bedeutung sind.

 

Möchtest du mit hochmodernen Unterwassersensoren und akustischen Systemen arbeiten? Hier entwirfst du Algorithmen, die akustische Signale verarbeiten, simulierst Unterwasserschallkanäle für Systeme wie aktive Sonare und leistest mit spannenden Versuchsaufbauten Pionierarbeit für die Zukunft der maritimen Sicherheit.

 

Die Ergebnisse deiner Arbeit werden außerdem in ein maritimes Lagebild integriert, um sicherzustellen, dass wichtige Ergebnisse den Endnutzern leicht zugänglich sind – ein großer Fortschritt für die maritime Sicherheit.
Vielleicht denkst du auch darüber nach zu promovieren? Im DLR unterstützen wir dich auch auf deinem akademischen Weg!

 

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von Algorithmen zur Signalverarbeitung und Auswertung von Daten akustischer Sensoren (z.B. aktive und passive Sonarsysteme)
  • Erweiterung und Verbesserung einer bestehenden Simulationsumgebung für die Sonarsignalverarbeitung
  • experimentelle Tests der von dir entwickelten Algorithmen mit vorhandenen akustischen Sensoren, sowie Validierung durch den Vergleich mit simulierten Ergebnissen
  • Integration deiner Arbeit in unser maritimes Lagebild

 

Komm zu uns und werde Teil eines Teams, das die Zukunft der maritimen Sicherheit gestaltet!

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich (z.B. Elektrotechnik), einem naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Physik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Programmiersprachen (z.B. Python) für die Instrumentenansteuerung digitaler Signalverarbeitung oder vergleichbarer Anwendungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Akustik, Sonar, Radar oder Fachwissen in ähnlichen Bereichen
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1264) beantwortet dir gerne:

Maurice Stephan 
Tel.: +49 471 924199 42 

 

Sarah Barnes

Tel.: +49 471 924199 49 

18336

Ads

Jobs from this employer