Ingenieur/in (w/m/d) – Mechatronik, Maschinenbau

Until the position is filled

  

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

 

Kennziffer:  1926

Arbeitsort:  Stuttgart

Eintrittsdatum:  schnellstmöglich

Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit

Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind. Wir erforschen und demonstrieren die dazu notwendigen Schlüsseltechnologien und pflegen enge Kooperationen mit anderen Wissenschaftseinrichtungen sowie Industrie und Politik.

 

Das erwartet dich

In unserem interdisziplinären Team erforschen wir den Einsatz verschiedener Traktionsantriebe für Fahrzeuge mit teil- oder vollelektrifizierten Antriebssträngen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Nutzung des elektrischen Antriebs zur Fahrzeugverzögerung. Da das rein elektrische Bremsmoment in kritischen Situationen oft nicht ausreicht, entwickeln wir innovative, ergänzende Bremssysteme – beispielsweise durch die Integration von Wirbelstrombremsen direkt in den Antrieb.
Du gestaltest die Entwicklung dieser neuartigen mechatronischen Bremssysteme aktiv mit – von der Konzeption bis zur Erprobung.

 

Deine Aufgaben

  • mechatronische Konzeption neuartiger Bremssysteme
  • Konstruktion unter Anwendung von FE-Methoden
  • Validierung von Modellen Anhand von Versuchen
  • Untersuchung von Materialproben zur Anwendung an Bremssystemen
  • Veröffentlichen der Ergebnisse 

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom, Uni), Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Kenntnisse im Bereich der mechanischen Auslegung bzw. FEM
  • Erfahrung in der Simulation mit Ansys Mechanical
  • Kenntnisse im Bereich simulative und experimentell Modalanalyse, idealerweise an elektrischen Maschinen

 

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1926) beantwortet dir gerne: 

 

Christian Weber 
Tel.: 0711/6862-8062

 



Ads

Jobs from this employer