Natur- oder Ingenieurwissenschaftler/in (w/m/d)

Until the position is filled

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  1016 
Arbeitsort:  Köln 
Eintrittsdatum:  sofort 
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen; Berufserfahrene 
Beschäftigungsgrad:  Teilzeit; Vollzeit 
Dauer der Beschäftigung:  3 Jahre 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

In der Abteilung Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC) werden Experimente und Missionen für ihren operationellen Weltraumeinsatz am Boden vorbereitet, getestet, zertifiziert und später im Weltraum betrieben. Im MUSC werden sowohl Experimente die die Mikrogravitation z.B. auf der Internationalen Raumstation nutzen, betrieben, als auch Instrumente und Landegeräte auf anderen Körpern im Sonnensystem, wie z. B. Planeten, Asteroiden, Kometen oder Monden.

 

Das erwartet dich

Die japanische Weltraumagentur JAXA plant derzeit eine Mission ins Marssystem zur Erkundung der Marsmonde Phobos und Deimos (MMX). Die Mission soll die Monde wissenschaftlich erkunden und von Phobos Materialproben zur Erde zurückbringen. Teil dieser Mission ist ein deutsch-französischer Rover, der auf der Oberfläche von Phobos abgesetzt werden soll, um dessen Oberfläche zu erkunden. Diese Mission stellt große technische und wissenschaftliche Herausforderungen dar. Noch nie wurde ein Lander auf diesem Himmelsobjekt abgesetzt. Start der Mission ist für 2026 vorgesehen, Ankunft im Marssystem 2027, Landung und Betrieb auf der Oberfläche 2028/2029. Gesucht wird ein/eine Mitarbeiter/-in zur Vorbereitung der Mission und für den Betrieb des Rovers aus dem Kontrollzentrum während des Flugs und auf der Phobosoberfläche.

 

Deine Aufgaben

  • Planung und Vorbereitung des Missionsbetriebs des MMX-Rovers durch Analyse der wissenschaftlichen Experimentanforderungen und Systemanforderungen hinsichtlich der operationellen Durchführung unter Berücksichtigung der Bedingungen im Weltall
  • Durchführung des Rover-Missionsbetriebes einschließlich der Auswertung der Telemetrie und Erstellung der Kommandierungsprodukte
  • Vorbereitung und Durchführung von Testkampagnen mit einem Bodenreferenzmodells des Rovers
  • Unterstützung des Testbetriebes des Rovers am MMX-Spacecraft vor dem Start
  • Erstellung und Verifikation von Prozeduren, Datenprodukten und Displays zum Betrieb des Boden- sowie des Flugmodells und Projektdokumentation
  • Vorbereitung und Teilnahme an nationalen und international Reviews und Konferenzen und Trainings

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. der Fachrichtung Physik, Chemie) oder der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge 
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Aufbau und Betrieb wissenschaftlicher oder ingenieurstechnischer Experimente, vorzugsweise Experimente im Weltraum
  • Grundkenntnisse in Programmierung
     

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1016) beantwortet dir gerne:

Jean Pierre Paul de Vera 
Tel.: +49 2203 601 1070 

Ads

Jobs from this employer