Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 813
Arbeitsort: Oberpfaffenhofen
Eintrittsdatum: nach Absprache
Karrierestufe: Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: nach Absprache
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Methodik der Fernerkundung ist ein Institut des DLR mit Standorten in Oberpfaffenhofen bei München, Berlin-Adlershof und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum bildet das Institut das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.
Das erwartet dich
Die Abteilung EO Data Science des Instituts für Methodik der Fernerkundung entwickelt moderne Signalverarbeitungs- und KI-Verfahren für gegenwärtige und zukünftige Erdbeobachtungsmissionen. Die Aufgaben beinhalten die wissenschaftliche Forschung auf dem Thema Künstliche Intelligenz für die Erdbeobachtung sowie in der Initiierung, Durchführung und Management von wissenschaftlichen und innovativen Projekten.
Im Rahmen deines Studiums bieten wir dir die Möglichkeit
- das Pflichtpraktikum zu absolvieren,
- eine Abschlussarbeit (Bachelor/Master) anzufertigen
- oder uns als studentische Aushilfe zu unterstützen.
Deine Aufgaben
Details zu deinen Aufgaben oder das Thema deiner Abschlussarbeit besprechen wir mit dir gemeinsam.
Das bringst du mit
- laufendes wissenschaftliches Studium der Natur-, Ingenieur- oder Computerwissenschaften
- Interesse an unseren Forschungsthemen
- Motivation und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bei Praktikanten gemäß Praktikantenrichtlinie und im Bachelorstudium gemäß Entgeltgruppe 3 TVöd Bund sowie im Masterstudium gemäß Entgeltgruppe 5 TVöd Bund.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 813) beantwortet dir gerne:
Anja Rösel
Tel.: +49 8153 28 4330