Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 505
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Studentische Tätigkeit; Praktikum; Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: nach Absprache
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Flugführung betreibt in interdisziplinären Forscherteams grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung zur optimalen Führung von Luftfahrzeugen am Boden und in der Luft. Dazu nutzt es eine integrierte Versuchsinfrastruktur. Ziel ist es, den Luftraum flexibler und effizienter zu nutzen und Flughäfen auf optimalen Durchsatz auszurichten, bei gleichzeitiger Minimierung des Treibstoffverbrauchs und der Umweltbelastung
Das erwartet dich
Mitarbeit bei der Entwicklung und Untersuchung eines Kontrollzentrums zur Fernführung von hoch-automatisierten Lufttaxis
Deine Aufgaben
- Implementierung von Anzeigekonzepten, z.B. von UAS-Positionen, projizierten Pfaden, Vertiport-Kapazitäten, etc.
- Durchführung und Erweiterung von Vertiportsimulationen
- Mitarbeit bei Entwurf und Bewertung von U-space Services für Lufttaxis
- Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Kampagnen
Das bringst du mit
- laufendes Studium der Luft- und Raumfahrt, Informatik, Ingenieurswissenschaften o.ä.
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung: Erfahrung mit Programmiersprachen wie C++, Python oder Java(Script), Java(script), Messaging Protokollen (AMQP/Rest) und Git
- Verständnis von Geodaten und Karten-APIs: Erfahrung mit GIS-Tools wie CesiumJS zur Darstellung von Geofences und Flugverbotszonen. Erfahrung mit Echtzeit-Datenverarbeitung: Kenntnisse in der Verarbeitung und Visualisierung von Echtzeit-Daten, z. B. für UAS-Positionen und projizierte Pfade
- Grundlagen in Luftfahrttechnik: Verständnis für Konzepte wie Vertiports, Flugroutenplanung und U-space
- eigenständige Arbeitsweise
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 505) beantwortet dir gerne:
Dagi Geister
Tel.: +49 531 295 2189