Verkehrsingenieur/in, Informatiker/in (w/m/d) – Innovative Angebotsplanung in der Transportlogistik

2025-07-29

Verkehrsingenieur/in, Informatiker/in (w/m/d) – Innovative Angebotsplanung in der Transportlogistik

20688

 

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  2178 
Arbeitsort:  Berlin 
Eintrittsdatum:  01.09.2025 
Karrierestufe:  Berufserfahrene; Absolventinnen & Absolventen 
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit; Teilzeit 
Dauer der Beschäftigung:  Zunächst befristet auf 2 Jahre, eine Verlängerung wird angestrebt. 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Am Institut für Verkehrsforschung gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir konzipieren und evaluieren klimaschonende und sozial verträgliche Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr. Zur Implementierung leisten wir wissenschaftlich fundierte Beratung und Markteinführungsbegleitung.

 

Das erwartet dich

In der Abteilung Verkehrsmärkte und -angebote untersuchen wir Verkehrsmärkte und entwickeln bedarfsgerechte und nutzerorientierte Verkehrsdienstleistungen für Personen und Waren. Zu diesem Zweck nutzen wir vielfältige Methoden aus den Bereichen der empirischen Sozialforschung, ökonometrischen Modellbildung und Verkehrsplanung.    

Im Rahmen deiner Tätigkeit in der Gruppe „Angebotsplanung für die Transportlogistik“ arbeitest du an innovativen Lösungen für den Güterverkehr von morgen. Dabei gestaltest du Angebote für neuartige Fahrzeug- und Automobilkonzepte, entwickelst KI-gestützte Methoden, simulationsgestützte Modelle und mathematische Algorithmen für die Analyse, Modellierung und Prognose Transport- und Logistiksysteme.

Im Zentrum deiner Arbeit steht die Entwicklung effizienter, nachhaltiger und bedarfsgerechter Transportangebote sowie logistischer Netzwerkstrukturen. Du analysierst und prognostizierst Güterströme auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen — von regionalen bis hin zu großräumigen, intermodalen Netzwerken. Dafür entwickelst und nutzt du datengestützte Modellierungsansätze und wendest fortschrittliche Methoden der Künstlichen Intelligenz und der algorithmischen Optimierung an.

 

Deine Aufgaben

  • Entwurf, Implementierung und Verifikation mathematischer und simulationsgestützter Ansätze zur Netzwerkoptimierung logistischer Systeme (z. B. im Schienenverkehr, in der City-Logistik etc.)
  • Güterverkehrsmodellierung und Simulation z.B. mittels Güterverkehrssimulationspaket FreightTransportLab für agentenbasierte mikroskopische Verkehrssimulation MATSim 
  • Entwicklung KI-gestützter Modelle und Algorithmen zur Prognose und Entscheidungsunterstützung im Güterverkehr (u. a. Reinforcement Learning, Transformer-basierte Ansätze)  
  • Interpretation von Ergebnissen und Aufbereitung von Implikationen für verschiedene Stakeholdergruppen, z.B. Analyse der Zustellverkehre von Paketdienstleistern in Städten
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur Ausgestaltung politischer Instrumente an politische Entscheidungsträger in der Raumplanung und im Verkehr
  • Verfassen von Projektberichten und von wissenschaftlichen Artikeln in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften und Halten von Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen/Tagungen   

 

Das bringst du mit 

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder univ. Diplom) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Logistik, Informatik, Mathematik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge 
  • Gute Kenntnisse zu Verkehrs- und Logistiksystemen, insbesondere zur Transportlogistik sowie zur Verkehrsplanung und -politik
  • Fachkenntnisse zum Thema mathematischer Optimierung und Algorithmen Entwicklung
  • Gute Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen: agenten-basierte Verkehrssimulation (MATSim, jsprit, GIS), Umgang mit mikro- oder makroökonomischen Modellen
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei der Programmiersprachen Python, Java, SQL, C++ 
  • Grundlegende Erfahrungen mit der Anwendung von State-of-the-Art ML-Bibliotheken wie Pytorch/Tensorflow 
  • Interesse an einer Promotion (Doktorarbeit) 

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

 

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2178) beantwortet dir gerne: 

 

Ilka Dubernet 
Tel.: +49 30 67055 8133 

 

 

Beginn der Veröffentlichung: 27.06.2025
Interne Ausschreibungsfrist endet am: 29.07.2025

 

20689

Ads

Jobs from this employer