Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik

2181



Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik
am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik 

The influence of turbulence on the cleaning performance of indoor air cleaners” 


(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre in Vollzeit oder Teilzeit- mit der Absicht um Verlängerung - gesucht. 

Das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr München erforscht sowohl grundlegende als auch technisch relevante Strömungen auf mikroskopischen und makroskopischen Skalen.
Im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts soll der Einfluss der Turbulenz in Räumen auf die Reinigungsleistung von Raumluftreinigern untersucht werden. Im Vordergrund stehen dabei die grundlegenden physikalischen Mechanismen. In Zeiten der Coronapandemie, aber auch im Hinblick auf andere luftgetragene Krankheitserreger ist ein besseres Verständnis von hoher Relevanz. Es sollen moderne optischen Messtechniken (PIV) und optische Partikelzähler für die Untersuchungen zum Einsatz kommen. 


Ihre Aufgaben: 

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Experimenten mit modernen optischen Messverfahren wie Particle Image Velocimetry (PIV) sowie mit Partikelzählern 
  • Auswertung und Analyse der Messdaten und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen


Qualifikationserfordernisse:

  • überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliche Hochschulbildung (Master- bzw. Diplom-Studium) in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Physik
  • Kenntnisse in der Strömungsmechanik und/oder optischen Messverfahren


Was erwarten wir:

  • Erfahrungen im Bereich Programmierung und digitaler Bildverarbeitung sind wünschenswert 
  • selbstständige, strukturierte und systematische Arbeitsweise 
  • experimentelles Geschick und Teamfähigkeit 
  • sehr gute Englischkenntnisse 
  • Bereitschaft zu Dienstreisen


Was bieten wir:

  • aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und die Möglichkeit zur Promotion 
  • Arbeiten in einem internationalen Team von hoch motivierten Kolleginnen und Kollegen 
  • modernste IT- und Labor-Ausstattung. 
  • flexible Arbeitszeitgestaltung. 
  • hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung 
  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. 
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts- angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie attraktiven Sport- und Freizeitmöglichkeiten 
  • Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich.


Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 


Haben wir Ihr Interesse geweckt? 


Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format (max. 10 MB) per E-Mail bis zum 15.04.2023 mit dem Betreff: „Bewerbung – Turbulence Indoor Air Cleaners“ an: 


christian.kaehler@unibw.de 


Prof. Dr. Christian J. Kähler
Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg 


Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. 

Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung 


Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! 






Universität der Bundeswehr München



Visit employer page


Deadline: 2023-04-15
Location: Germany, München
Categories: Aerodynamics, Aerospace Engineering, Fluid Mechanics, Mechanical Engineering, Methodology, optical measuring methods, Physics, Programming, Programming Languages,

Apply


Ads
Bayer AG


FH Münster


University of Basel


ISST - Fraunhofer-Institut / für Software- und Systemtechnik


International Max Planck Research School - Molecular Biomedicine


FVB - Leibniz Forschungsverbund Berlin


DSMZ - Leibniz-Institut / Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen


Aarhus University


PTB Physikalisch-Technische Bundesanstalt


TU Darmstadt


More jobs from this employer