Doktorandin / Doktorand (d/w/m) im Institut für Physiologie

3103

31043105

3106


Arbeiten an der Charité

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschland gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – in der Krankenhausversorgung, wie auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Weil Sie den Unterschied machen 

Die AG Lungen- und Gefäßphysiologie (Leiter: Prof. Dr. W. M. Kübler; derzeit ca. 25 Mitarbeiter) am Institut für Physiologie zählt international zu den führenden interdisziplinären und translationalen Arbeitsgruppen auf dem Gebiet der Lungengefäßforschung. In unserer Arbeit kombinieren wir hypothesengetriebene und empirische Grundlagenforschung zu intra- und interzellulären Signalwegen mit innovativen bildgebenden Verfahren, präklinischen Krankheitsmodellen und Tierversuchsersatzmethoden (vitale Lungenschnitte, Organoide, Organ-on-a-chip). 
Wir sind eine engagierte, interdisziplinäre und international vernetzte Arbeitsgruppe und suchen eine hochmotivierte, wissenschaftlich exzellente, und teamfähige Mitarbeitende, der / die im Rahmen seiner / ihrer Dissertationsarbeit unser Team verstärkt.


Die Stelle im Überblick

  • Der wissenschaftliche Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe liegt im Forschungsbereich der pulmonalen und vaskulären (Patho-) Physiologie.
  • Dabei kombinieren wir exzellente Grundlagenforschung zu zellulären Signalwegen und intrazellulären Kommunikationsmechanismen mit modernsten physiologischen und bildgebenden Methoden auf Ebene des intakten Organs bzw. Organismus.
  • Im hier ausgeschriebenen Dissertationsprojekt sollen im Rahmen eines durch die Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung geförderten Drittmittelprojekts komplexe transkriptionelle Netzwerke als Ursache endothelialer Heterogenität identifiziert, und ihre Rolle im klinischen Zusammenhang des pulmonalvaskulären Gefäßumbaus und der rechtsventrikulären Dysfunktion bei pulmonaler Hypertonie erforscht werden.
  • Hierbei kommen state-of-the-art zell- und molekularbiologische Techniken, Multi-omics Untersuchungen inkl. scRNAseq mit bioinformatischer Analyse, Durchflusszytometrie, einzigartige bildgebende Verfahren, sowie Untersuchungen an präklinischen Tiermodellen sowie Tierversuchersatzmethoden (Organoide, Organ-on-a-chip) zum Einsatz


Danach suchen wir

  • Sehr guter Abschluss eines Studiums der Medizin, Tiermedizin, Biologie oder einer anderen Naturwissenschaft
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, analytisches Denken, organisatorische Fähigkeiten und eigenverantwortliches ArbeitenGute Kenntnisse und ausgeprägtes Interesse an physiologischen Mechanismen auf Zell- und Organebene
  • Gute Kenntnisse im tierexperimentellen, zell- und molekularbiologischen Bereich
  • Fließend in Deutsch und Englisch, gute EDV Kenntnisse


Das bringt die Charité mit

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exklusive Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Teilzeitbeschäftigung mit 25,35 Wochenstunden 
  • Eine lockere, aber hoch professionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenem Handlungsspielraum


Vorteile und Leistungen

3107          Hervorragende Forschungsinfrastruktur

Mitarbeitende in der Forschung profitieren in unseren Einrichtungen von hochmoderner Ausstattung. Zudem verfügen die fachübergreifend vernetzten Teams über ein außerordentliches Kompetenzspektrum. 


3108          Förderung von Personen und Projekten

Die Charité unterstützt Mitarbeitende und Studierende durch diverse Förderprogramme und Initiativen, ihre Wissenschafts- und Forschungsprojekte zu realisieren. Mehr Informationen gibt es hier.


3109          Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!


Ihre Bewerbung

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

wolfgang.kuebler@charite.de 

original Weblink: Stellenausschreibung






Charité – Universitätsmedizin Berlin



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Berlin
Categories: Biology, Cell Biology, Medicine, Molecular Biology, Natural Science, Physiology, Veterinary, Veterinary Medicine,

Apply


Ads
TU Darmstadt


Justus-Liebig-University Giessen


International Max Planck Research School for Molecular Organ Biology (IMPRS-MOB)


UMSICHT - Fraunhofer-Institut / für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Universität der Bundeswehr München


OTH - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden


Bayer AG


DIW Berlin - Leibniz-Institut / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung


DDZ - Leibniz-Institut / Deutsches Diabetes-Zentrum


International Max Planck Research School on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP)


More jobs from this employer