PhD - Dermatologie

3507


PhD - Dermatologie

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM)

PhD - Dermatologie

Teilzeit | befristet (36 Monate) | Klinik und Poliklinik Dermatologie und Allergologie

 

Forschungsvorhaben MELIUS

MELIUS ist ein vom Innovationsausschuss gefördertes Konsortialprojekt mit renommierten Partner*innen wie dem Universitätsklinikum Augsburg, dem AOK-Bundesverband, dem Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V., der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, dem Mercator Research Institute on Global Commons und der Technischen Universität München. Das Ziel von MELIUS ist es, die Ursachen von allergischen Erkrankungen aufgrund zunehmender Allergenbelastung durch Umweltveränderungen zu identifizieren und individuell angepasste Empfehlungen für Betroffene zu entwickeln. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus der Arbeitsgruppe Public Health und Digitale Medizin der Technischen Universität München auf der Analyse von Web-Suchdaten und Social-Media-Daten im Kontext allergischer Erkrankungen sowie der Verknüpfung dieser Daten mit den gewonnenen Erkenntnissen aus den weiteren Arbeitspaketen.

 

Ihre Aufgaben:

  • Analyse von Web-Suchdaten und Social-Media-Daten (Relevante Datenquellen zu identifizieren und Daten ziehen, sammeln und zu analysieren. Dies umfasst die Verarbeitung großer Datenmengen, die Extraktion von relevanten Informationen und die Anwendung geeigneter Analysemethoden)
  • Zusammenhänge und Muster zu identifizieren, um ein umfassendes Verständnis der allergischen Erkrankungen im Kontext der Umwelteinflüsse zu entwickeln
  • Kommunikation mit anderen Projektpartner*innen
  • Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse im Rahmen von wissenschaftlichen Kongressen

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Bereich wie Informatik, Data Science, Statistik, Public Health oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Interesse an allergischen Erkrankungen und Umweltfaktoren
  • Statistische Kenntnisse und Datenanalyse-Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis: grundlegendes Verständnis für Web-Suchdaten, Social-Media-Daten und deren Verarbeitung
  • Gute Teamarbeits- und Kommunikationsfähigkeiten erforderlich
  • Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit, Flexibilität


 

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einer innovativen, interdisziplinären und interprofessionellen Arbeitsgruppe „Public Health und Digitale Medizin“ eingebettet in ein führendes universitäres Umfeld in Forschung und Lehre. Mehr Infos unter https://www.derma-allergie.med.tum.de/forschung/public-health-und-digitale-medizin.html
  • Mitarbeit an einem vom Innovationsausschuss gefördertem Forschungsvorhaben mit renommierten Projektpartner*innen
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Arbeiten im Herzen Münchens Nähe der Münchener Freiheit mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Job-Tickets.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Kontakt: Sonja Mittag | 089 / 4140 – 3176 | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie

 

Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe

  • der Kennziffer 23_08_013,
  • Ihrer Gehaltsvorstellung und
  • Ihres möglichen Startdatums bei uns.

 

Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein
Klinikum rechts der Isar
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Alexander Zink, MPH
Technische Universität München
Biedersteiner Str. 29
80802 München

E-Mail: Sonja.Mittag@tum.de

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.





Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München



Visit employer page


Deadline: 2023-12-31
Location: Germany, München
Categories: Clinical Sciences, Computer Engineering, Computer Sciences, Data Science, informatics, PhD, public health, Statistics,

Apply


Ads
International Max Planck Research School for Molecular Organ Biology (IMPRS-MOB)


Bayer AG


TU Darmstadt


Justus-Liebig-University Giessen


DIW Berlin - Leibniz-Institut / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung


DDZ - Leibniz-Institut / Deutsches Diabetes-Zentrum


Universität der Bundeswehr München


International Max Planck Research School on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP)


OTH - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden


SAL Silicon Austria Labs GmbH


UMSICHT - Fraunhofer-Institut / für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik


More jobs from this employer