Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Privacy-Preserving Biometric Recognition

4130



Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Privacy-Preserving Biometric Recognition
mit der Möglichkeit zur Promotion am Forschungsinstitut CODE


(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit auf insgesamt 4 Jahre) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht. 

Das Forschungsinstitut „Cyber Defence und Smart Data“ CODE (www.unibw.de/code), das 2017 an der Universität der Bundeswehr München gegründet wurde, wird zu einem der größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in Europa ausgebaut, mit einer Zielgröße von 13 Professorinnen und Professoren und über 200 Forscherinnen und Forschern. 

Die Forschungsgruppe "Biometrics & Machine Learning" (BioML) unter der Leitung von Prof. Dr. Marta Gomez-Barrero bietet eine PhD-Stelle in der Informatik an, um sich mit datenschutzfreundlichen biometrischen Systemen zu beschäftigen. Neue Algorithmen zur Erhöhung des Datenschutzes der biometrischen Systeme werden entwickelt, welche auf der Grundlage des aktuellen Stands der Technik im Bereich der biometrischen Erkennung (d. h. vor allem Deep-Learning-Architekturen) und der Kryptografie (d. h. Post-Quantum-Kryptografie, differential privacy) basieren. 


Ihre Aufgaben: 

  • Forschung, Entwicklung und Auswertung von Methoden zum Schutz von biometrischen Daten: eine Kombination aus Machine bzw. Deep Learning und Kryptographischen Verfahren 
  • Literaturrecherche 
  • Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in relevanten Journalen 
  • Beitrag zu den Lehrtätigkeiten der Gruppe (Seminaren, Betreuung studentischer Arbeiten)


Qualifikationserfordernisse:

  • sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom) in Informatik oder einer eng verwandten Disziplin 
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für die Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld


Was erwarten wir:

  • solide Programmierkenntnisse, idealerweise in Python 
  • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere zur Machine bzw. Deep Learning und Kryptographie 
  • Kenntnisse im Bereich biometrischer Erkennung sind von Vorteil 
  • Eigeninitiative bei der Mitarbeit im Projekt und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeiten 
  • Offenheit und Begeisterung für innovative Technologien und Lösungsansätze, verbunden mit der Bereitschaft, sich in individuelle Spezialgebiete weitgehend selbstständig einzuarbeiten 
  • kritisches Denken, qualitätsorientiertes und selbständiges Arbeiten, professionelles Engagement. Lernbereitschaft, Kreativität und Kooperationsbereitschaft. 
  • Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz. 
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.


Was bieten wir: 

  • ein optimales Forschungs- und Betreuungsumfeld zur Promotion und wissenschaftlicher Weiterentwicklung, hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung 
  • angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team 
  • modernste IT-Ausstattung 
  • aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und Ihrer Promotion 
  • mehrjähriger Vertrag mit dem Ziel der Verlängerung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz 
  • Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung 
  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuü benden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. 
  • mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit nach Absprache mit der Professurleitung möglich 
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts- angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten 
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. 
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. 
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).


Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüße Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 10.12.2023 in PDF-Form per E-Mail mit dem Betreff: „Bewerbung Privacy- Biometrics“ an:

Prof. Dr. Marta Gomez-Barrero (marta.gomez-barrero@unibw.de)


Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. 
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufü- gen.
    Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet
    werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung 



Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 






Universität der Bundeswehr München



Visit employer page


Deadline: 2023-12-10
Location: Germany, München
Categories: Computer Engineering, Computer Sciences, informatics, IT Security, Programming, Software Engineering,

Apply


Ads
Bayer AG


UMSICHT - Fraunhofer-Institut / für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik


TU Darmstadt


OTH - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden


DDZ - Leibniz-Institut / Deutsches Diabetes-Zentrum


Justus-Liebig-University Giessen


International Max Planck Research School for Molecular Organ Biology (IMPRS-MOB)


Universität der Bundeswehr München


International Max Planck Research School on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP)


DIW Berlin - Leibniz-Institut / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung


SAL Silicon Austria Labs GmbH


More jobs from this employer