Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

4147


Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften,
am Institut für Bodenmechanik und Grundbau 


(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD) 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer Dauer von maximal 6 Jahren in Vollzeit oder in Teilzeit zur Mitarbeit in Forschung, Lehre und Praxis gesucht. 

Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle mit Möglichkeit zur Promotion. 

Unser Institut (Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley) vertritt das Fach Geotechnik in der gesamten Breite in Lehre und Forschung. Im Rahmen unserer Drittmittelforschung sind wir in neueste Entwicklungen, z.B. im Tunnelbau, im Spezialtiefbau und der geotechnischen Baustoffforschung eingebunden. 

Die Tätigkeit umfasst die Bearbeitung eines geförderten Forschungsvorhabens innerhalb eines engagierten Forschungsteams. An unserem Institut werden experimentelle und numerische state-of-the-art Methoden gleichermaßen eingesetzt. Die Untersuchungen sollen die Grundlage für die Anfertigung einer Dissertation bilden. Zu den Aufgaben gehört ferner die Mitwirkung in der Lehre (Übungen und Sprechstunden im Bereich Geotechnik, Vorbereitung von Prüfungen). 

Dem Institut stehen eine neu errichtete, hochmoderne Versuchsanstalt mit allen technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Die Ausstattung im Bereich der IT ist für die Bearbeitung von komplexen Simulationsprozessen eingerichtet. 

Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einem leistungsstarken Team, einen hervorragend ausgestatteten Arbeitsplatz an einem renommierten Institut und gute Kontakte zur Bauindustrie und zu Forschungseinrichtungen. 


Aufgaben: 

  • Mitwirkung in der Lehre (Übungen, Praktika, Sprechstunden, Prüfungen) 
  • Bearbeitung eines Forschungsvorhabens mit dem Ziel der Promotion 
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen 
  • Wahrnehmung von Aufgaben innerhalb des Institutsbetriebes in Lehre, Forschung und Praxis


Qualifikationserfordernisse: 

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (z.B. im Bereich Bauingenieurwesen oder Ingenieurgeologie) 
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 


Was erwarten wir:

  • hohe Motivation und Interesse an wissenschaftlicher Arbeit 
  • Begeisterungsfähigkeit für abwechslungsreiche, praxisorientierte Aufgabenstellungen im Umfeld neuester Forschung mit Ziel der Promotion 
  • Teamfähigkeit 
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein. 
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz. 


Was bieten wir: 

  • angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team 
  • aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung und die Möglichkeit zur Promotion 
  • sehr gute Weiterbildungs- sowie attraktive Sport- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus 
  • flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 
  • Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Institutsleitung eingeschränkt möglich 
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitäts- angehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit 
  • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen 
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. 
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. 
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. 
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
    (TVöD).


Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) im pdf-Format per E-Mail bis zum 13.12.2023 an:

conrad.boley@unibw.de


Zusätzlich erforderlich: 

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. 
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
    Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung.

Für Anfragen und weitere Informationen stehen Ihnen am Institut Herr Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley und Herr Dr.-Ing. Marco Schmidt unter den Telefonnummern 089/6004-3476/5954 oder per Mail unter conrad.boley@unibw.de bzw. m.schmidt@unibw.de gerne zur Verfügung.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 




Universität der Bundeswehr München



Visit employer page


Deadline: 2023-12-13
Location: Germany, München
Categories: Civil Engineering, Engineering, Environmental Sciences, Research Associate,

Apply


Ads
TU Darmstadt


IPK - Leibniz-Institut / für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung


International Max Planck Research School for Molecular Organ Biology (IMPRS-MOB)


DIW Berlin - Leibniz-Institut / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung


Universität der Bundeswehr München


Bayer AG


SAL Silicon Austria Labs GmbH


UMSICHT - Fraunhofer-Institut / für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik


AIT Austrian Institute of Technology


OTH - Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden


More jobs from this employer