Doktorand -in

100%, Stellenantritt 01.09.2020
Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds SNF finanzierten PRIMA-Projekts "Beastly Politics – A Theory of Justice for Nonhuman Animals" von Dr. Angela Martin am Philosophischen Seminar der Universität Basel ist ab dem 1. September 2020 eine Stelle für 4 Jahre als Doktorand*in zu besetzen. In diesem Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Ethik und politischer Philosophie wird untersucht, i) ob moralische Akteure empfindungsfähigen nichtmenschlichen Tieren gegenüber positive Pflichten (Hilfs- und Unterstützungspflichten) haben; ii) wie Pflichten Tieren und Menschen gegenüber im Konfliktfall gewichtet werden sollten; und iii) wie Tiere auf politischer Ebene repräsentiert und solche Pflichten institutionalisiert werden können. Mehr Informationen zum Projekt finden sich auf: https://angelamartin.ch/prima-project
Ihre Aufgaben
- Verfassen einer Dissertation in Tierethik zu einem Teilbereich des PRIMA-Forschungsprojekts von Dr. Angela Martin (Zweitbetreuer: Prof. Dr. Markus Wild, Philosophisches Seminar der Universität Basel)
- Verfassen von englischsprachigen Forschungsartikeln im Bereich der Tierethik in internationalen Fachzeitschriften
- Aktive Mitwirkung wie auch Mitgestaltung der Aktivitäten, Projekten und Tagungen am Philosophischen Seminar der Universität Basel
Ihr Profil
- Sie verfügen (spätestens bei Stellenantritt) über einen exzellenten Masterabschluss im Fach Philosophie
- Sie haben Freude an der wissenschaftlichen Arbeit
- Sie interessieren sich insbesondere für Tierethik sowie auch Ethik und politische Philosophie im Allgemeinen
- Sie zeigen die Bereitschaft und Fähigkeit, konstruktiv im PRIMA-Team von Dr. Angela Martin mitzuarbeiten und sich aktiv bei den Aktivitäten des Philosophischen Seminars der Universität Basel einzubringen
- Sie haben gute Englischkenntnisse und sind bereit, Deutsch zu lernen
Wir bieten Ihnen
- Die Möglichkeit, eine Dissertation in Tierethik in einem pluralistischen und kollegialen Umfeld zu verfassen
- Diverse Möglichkeiten, Ihre Forschung vorzustellen, zu diskutieren und auch Forschungsworkshops zu ihrem Dissertationsthema mit zu organisieren
- Anschluss an die internationale Forschung und wissenschaftliche Netzwerke
- Attraktive Arbeitsbedingungen in einer aktiven Forschungsgruppe
Bewerbung / Kontakt
- Reichen Sie bitte bis zum 10. April 2020 die folgenden Bewerbungsunterlagen als ein einziges PDF über das Onlineportal der Universität Basel ein: i) Motivationsschreiben; ii) Lebenslauf, iii) eine kurze Skizze des mit dem PRIMA-Projekt in Verbindung stehenden Dissertationsprojekts (max. 1 Seite); iv) Zeugnisse und Nachweis der akademischen Abschlüsse; v) einen Aufsatz (z.B. eine Seminararbeit oder einen Ausschnitt aus der Masterarbeit), vi) die Namen und Kontaktdetails von zwei Referenzpersonen.
- Das Salär entspricht den in der Schweiz gängigen SNF-Ansätzen. Diversität ist uns wichtig – wir ermutigen die Bewerbung von unterrepräsentierten Personen in der Philosophie.
- Für weitere Auskünfte nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Frau Dr. Angela Martin auf: angela.martin@unibas.ch.
More jobs from this employer