Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien nach den Prinzipien der Natur. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen und gemeinsam neues Wissen und neue Methoden für ein besseres Leben in unserer Welt zu schaffen.
Ab März 2022 stehen zwei 3-jährige Doktorand*innen-Stellen zur Verfügung in der Arbeitsgruppe von Andreas Herrmann, Professor für Makromolekulare Materialien und Systeme. Das Thema umfasst die Herstellung und Charakterisierung von bioinspirierten Antiinfektiva, wie protein- und oligonukleotidbasierten Materialien, mit Hilfe der chemischen Synthese oder biotechnologischer Methoden. Zudem werden neuartige in vivo Freisetzungssysteme, die über externe Trigger wie Magnetismus und insbesondere Ultraschall schaltbar sind, entwickelt.
Sie werden Teil eines Teams mit Kolleg*innen aus der Chemie, der Biologie und der Physik sein, die auf dem Gebiet der Sonochemie und dem neu entwickelten Gebiet der Sonopharmakologie zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.dwi.rwth-aachen.de/neuigkeit/mit-ultraschall-wirkstoffe-anschalten.
Ihr Profil:
Das DWI bietet:
Das DWI bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich in einem interdisziplinären Umfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Stellen auch in Teilzeit zu besetzen, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Das DWI unterstützt Sie dabei, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/institutskultur. Ein Überblick über unsere Maßnahmen zur Gleichstellung und zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist zu finden unter https://www.dwi.rwth-aachen.de/seite/arbeiten-am-dwi.
Das DWI – Leibniz-Institut wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich im PDF-Format und in einer Datei per E-Mail an Frau Simone Gerwert via gerwert(at)dwi.rwth-aachen.de.
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists