Promotion
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln suchen wir eine/n
Doktorand/in (w/m/d) Biologie, Medizininformatik, Psychologie o. ä.
Promotion: Wirkungen von Flug- und Drohnenlärm auf Schlaf und Gesundheit
Biologe/Biologin, Medizininformatiker/Medizininformatikerin, Psychologe/Psychologin (w/m/d) o. ä.
Das erwartet Sie:
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln führt interdisziplinäre lebenswissenschaftliche Forschung mit innovativen Ansätzen auf international höchstem Niveau durch. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen in der mobilen Gesellschaft – im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde.
Die Abteilung „Schlaf und Humanfaktoren“ im Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin ist bestrebt, das Wissen über luftfahrt- und verkehrsspezifische Aspekte menschlicher Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden durch Forschung mittels umfangreicher Labor- und Feldstudien ständig zu erweitern.
Die Lärmwirkungsforschung stellt eines der Kernthemen der Abteilung ‚Schlaf- und Humanfaktoren‘ dar. Eine wesentliche gesundheitsrelevante Wirkung von Verkehrslärm sind Schlafstörungen. Diese können unter anderem sowohl durch Straßenverkehr als auch durch konventionelle Flugzeuge verursacht werden. Bei entsprechendem Betrieb in der Nacht und den frühen Morgenstunden weisen aber auch Geräusche von neuen Flugkonzepten wie Drohnen und Air Taxis das Potenzial für Schlafstörungen auf. Neben den Wirkungen auf die allgemeine Bevölkerung widmet sich die Lärmwirkungsforschung am DLR vermehrt Personengruppen, die als vulnerabel gelten, z. B. Kinder und ältere Menschen.
Die Abteilung ‚Schlaf und Humanfaktoren‘ untersucht in einem interdisziplinären Forschungsverbund die Reaktionen von Menschen im Schlaf auf Straßenverkehrs-, Flug- und Drohnenlärm. Dazu werden umfangreiche Laborstudien durchgeführt. In vorangegangenen Lärmwirkungsstudien wurden bereits physiologische Daten von vulnerablen Personengruppen erhoben und sollen in studienübergreifenden Analysen neu aufbereitet und statistisch ausgewertet werden. Der Fokus liegt hier neben Schlaf auf kardiovaskulären Reaktionen wie etwa Blutdruck, Herzfrequenz und die Herzratenvarianz. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für Empfehlungen im Lärmschutz dienen.
Ihre Aufgaben:
Sie planen die Schlafstudie, führen diese mit Hilfe von polysomnographischen und kardiovaskulären Messungen durch und werten diese aus. Ihre Aufgaben umfassen dabei nicht nur die Versuchsplanung, sondern auch die Akquise, Auswahl und Betreuung von Versuchspersonen im Labor. Nach Abschluss der Untersuchungen bereiten Sie die erhobenen physiologischen Daten auf, nehmen statistische Analysen vor und entwickeln sogenannte Expositions-Wirkungsmodelle zur Vorhersage gesundheitsrelevanter Verkehrslärmwirkungen. Dabei entwickeln und erproben Sie selbstständig neue Analyseverfahren. Ihre Ergebnisse veröffentlichen Sie in internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren und auf Fachtagungen.
Das erwarten wir von Ihnen:
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Eintrittsdatum: sofort
Dauer: 3 Jahre
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD.
Kennziffer: 97378
Kontakt:
Prof. Dr. Daniel Aeschbach Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Tel.: 02203 601 3058
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists