Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor

11659


Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor 


Bewerbungsfrist:  30.06.2025 

Befristung:  unbefristet 

Arbeitszeit:  Teilzeit 

Stellenanzeigen ID:  703 


Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Studentische Hilfskraft im interdisziplinären Schlaflabor

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach Einarbeitungszeit von ca. 2 Monaten im Nachtdienst mit max. 3 Diensten monatlich.

 

Ein Schwerpunkt des interdisziplinären Schlaflabors im Diagnostisch-Internistisch-Neurologischen Zentrum ist die Diagnostik und Therapie sowohl neurologischer Schlafstörungen wie Parasomnie, Hypersomnie (Narkolepsie) und schlafbezogene Bewegungsstörung (Restless-Legs-Syndrom) als auch pulmonologischer schlafbezogener Atmungsstörungen. Zur Untersuchung des Schlafs steht ein Interdisziplinäres Schlaflabor mit drei hochmodernen Polysomnographieplätzen zur Verfügung. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie die komplette Vorbereitung der Patient*innen für die Polygraphie und Polysomnographie sowie das permanente Monitoring der Patient*innen. Sie protokollieren die erhobenen Daten sowie die Drucktitration an den nCPAP- Therapiegeräten.

 

Darauf kommt es uns an:

  • abgeschlossenes vorklinisches Studium der Human- oder Zahnmedizin oder begonnenes Studium der Medizintechnik
  • zuverlässiges und nach entsprechender Einarbeitung selbständiges Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen in die besondere Situation der Patient*innen
  • technisches Interesse und Geschick sowie Flexibilität

 

Darauf können Sie sich verlassen:

  • Einbringung eigener Ideen erwünscht
  • Arbeit in einem aufgeschlossenen, engagierten Team
  • Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

11661

 

Stefanie Sonnefeld

Mail: stefanie.sonnefeld@ukdd.de

Tel: 0351 458-2885

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber

11660



Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.


11662




Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden



Visit employer page


Deadline: 2025-06-30
Location: Germany, Dresden, Sachsen
Categories: Human medicine, Medical Technology, Medicine, Student Assistants,

Apply


Ads
SAL Silicon Austria Labs GmbH


AIT Austrian Institute of Technology


Kaesler Nutrition GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


KU Leuven


NATUS GmbH & Co. KG


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich


More jobs from this employer