Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit - Untersuchung und Optimierung von Membranfiltration

 

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Diplomarbeit  


Untersuchung und Optimierung von Membranfiltrationsverfahren zur optimalen Rückgewinnung von Metallen und Säuren (Id 447) 


Vanadium und Mangan sind in hochfesten Stahllegierungen, Batterietechnologien (insbesondere Vanadium-Redox-Flow-Batterien) und verschiedenen chemischen Prozessen unverzichtbar. Aufgrund ihrer industriellen Bedeutung fördert die Rückgewinnung dieser Metalle aus Restwaschwasser zusammen mit Auslaugungssäuren die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung und Optimierung eines Membranfiltrationsverfahrens (Nanofiltration) für die selektive Rückgewinnung von Vanadium und Mangan zusammen mit der Rückgewinnung von Säuren sowohl aus saurem Raffinat als auch aus Restwaschwasserlösungen. Im Rahmen der Forschungsarbeiten wird die Leistung verschiedener Membranen bewertet, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Effizienz bei der Konzentration von Vanadium und Mangan liegt, während die Co-Permeation von Eisen, Kalzium und anderen kleineren Elementen minimiert wird.

Ziel der Arbeit ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das eine konzentrierte Lösung mit hohem Vanadium- und Mangangehalt für weitere Fällungs-, Fest-Flüssig-Trennungs- und hydrometallurgische Schritte liefert und letztlich die Gewinnung von Vanadium als Vanadiumpentoxid (VO) ermöglicht. Die Ergebnisse werden wertvolle Einblicke in die Konstruktion und den Betrieb von Membranfiltrationssystemen zur Rückgewinnung von kritischen Metallen und Auslaugungsmitteln aus Industrieabwässern bieten und damit den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der metallurgischen Industrie unterstützen.

Neben der Metallrückgewinnung befasst sich diese Forschung mit der Säurerückgewinnung nach der Lösungsmittelextraktion (SX) und dem unterstützten Flüssigmembranverfahren mit dem Ziel, den Chemikalienverbrauch zu verringern. Auch die Rückgewinnung von Säure aus dem Raffinat wird untersucht, wobei organische Verunreinigungen mit Hilfe von Sorbentien, wie z. B. Aktivkohle, entfernt werden. Die zurückgewonnene Säure kann dann wieder in den Laugungskreislauf zurückgeführt werden, wodurch ein nachhaltigerer Prozesskreislauf entsteht.


Abteilung: Prozessmetallurgie

Kontakt: Dr. Kelly, Norman, Kantamani, Rama Swami, Viswamsetty, Lakshmi Kanth


Voraussetzungen

  • Bildungshintergrund: Bachelor-/Master-Abschluss in Metallurgietechnik, Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik oder einem verwandten Bereich
  • Bevorzugte Qualifikationen:
  • Kenntnisse über hydrometallurgische Prozesse und Membrantrenntechnologien
  • Grundlegende Laborkenntnisse und Vertrautheit mit Geräten für Nanofiltration, Filtrationsprüfung und Lösungsanalyse
  • Kenntnisse über analytische Verfahren wie ICP-MS, AAS oder ähnliche Verfahren zur Analyse der Metallkonzentration


Rahmenbedingungen

  • Durchführung einer Literaturrecherche zur Nanofiltrationstechnologie und ihrer Anwendung bei der Metall- und Säurerückgewinnung
  • Entwerfen und führen Sie Laborexperimente mit ausgewählten Nanofiltrationsmembranen durch, wobei Sie sich auf Variablen wie Druck, pH-Wert und Konzentration konzentrieren
  • Analysieren und interpretieren Sie Daten zu Membranselektivität, Durchflussraten, Verschmutzungsresistenz und Effizienz der Metall- und Säurerückgewinnung
  • Optimieren Sie die Filtrationsbedingungen durch Experimente und streben Sie hohe Rückgewinnungsraten für Vanadium und Mangan an
  • Erstellung eines umfassenden Dissertationsberichts und, wenn möglich, Präsentation der Ergebnisse auf einschlägigen Konferenzen oder Workshops
  • Dauer der Arbeit: 6 Monate
  • Starttermin: Beginn im Jahr 2025 ist möglich
  • Finanzierung: Vergütung nach HZDR-internen Regelungen



Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch 




HZDR - Helmholtz-Zentrum / Dresden-Rossendorf



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Dresden, Sachsen
Categories: Chemical Engineering, Environmental Management, Environmental Sciences, Master Thesis, metallurgy, Student Assistants,

Apply


Ads
Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


International Max Planck Research School for Condensed Matter Science (IMPRS-CMS)


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


AIT Austrian Institute of Technology


WMU - World Maritime University


SAL Silicon Austria Labs GmbH


More jobs from this employer