Masterarbeit / Diplomarbeit - Effektive Rückgewinnung von Seltenen Erden aus dem Sickerwasser


Masterarbeit / Diplomarbeit  


Effektive Rückgewinnung von Seltenen Erden aus dem Sickerwasser von Dauermagneten mit aufgabenspezifisch imprägnierten Harzen (Id 446) 


Seltene Erden (REEs) sind für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Industriezweigen von entscheidender Bedeutung. Studien über die Rückgewinnung von Seltenen Erden aus verschiedenen sekundären Ressourcen haben gezeigt, dass verbrauchte Dauermagnete eine beträchtliche Menge (ca. 31-32 Gew.-%) an Seltenerdmetallen enthalten. Das Vorhandensein von Fe stellt jedoch eine Herausforderung für die Rückgewinnung von REE aus der Sickerlösung dar. Es wurde festgestellt, dass sich die Seltenen Erden bei der Ausfällung mit Fe zusammenlagern, was zu einem Verlust von Ressourcen führt. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Ionenaustauschverfahren zur selektiven Rückgewinnung von Seltenen Erden aus Sickerwasserlösungen vorgeschlagen. Unsere jüngsten Forschungsarbeiten zeigen, dass selektive Liganden auf der Basis verschiedener Medien REE aus wässrigen Lösungen zurückgewinnen können, selbst wenn andere Metalle vorhanden sind. Die aktuelle Studie zielt darauf ab, aufgabenspezifische Harze auf der Basis selektiver Liganden für eine effektive REE-Rückgewinnung aus verbrauchten NdFeB-Magnetsickerwasserlösungen zu entwickeln und die Effizienz dieser Harze für die Upscaling-Technologie zu untersuchen.


Abteilung: Prozessmetallurgie

Kontakt: Dr. Patil, Ajay Bhagwan, Dr. Kelly, Norman, Kantamani, Rama Swami


Voraussetzungen

  • Kenntnisse der Hydrometallurgie und der organischen Synthese
  • Erfahrungen in der Koordinationschemie und der technischen Chemie sind von Vorteil
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch oder Deutsch
  • Fähigkeit, selbständig und systematisch zu arbeiten


Rahmenbedingungen

  • Synthese und Reinigung von neuartigen aufgabenspezifischen organischen Liganden
  • Imprägnierungsstudien mit verschiedenen Ionenaustauschharzen
  • Anwendung von Harzen zur Rückgewinnung von Seltenerdmetallionen aus verschiedenen verbrauchten Magnetsickerwässern und anderen Quellen
  • Starttermin: Entweder ein sofortiger Start oder ein Start im Jahr 2025 ist möglich
  • Dauer: 6 Monate
  • Vergütung nach HZDR-internen Regelungen


Online-Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online: deutsch / englisch





HZDR - Helmholtz-Zentrum / Dresden-Rossendorf



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Dresden, Sachsen
Categories: Chemistry, hydrological data, Master Thesis, metallurgy, Student Assistants, Technical Background,

Apply


Ads
Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


SAL Silicon Austria Labs GmbH


International Max Planck Research School for Condensed Matter Science (IMPRS-CMS)


WMU - World Maritime University


AIT Austrian Institute of Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


More jobs from this employer