Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Befristung: 24 Monate
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 903
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit
Die Stelle ist zum 01.03.2025 in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 vorgesehen.
Das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Digitale Gesundheit, ein gemeinsames Zentrum der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden und des Universitätsklinikums Dresden fördert die translationale und interdisziplinäre Forschung im Themengebiet der digitalen Medizin und Gesundheit. Das durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderte Zentrum kooperiert eng mit vielen High-Tech-Spezialist*innen im Dresdner Forschungsumfeld und soll die Zusammenarbeit mit der Hochschulmedizin stärken und fördern. Technische Innovationen sollen so noch schneller den Patient*innen zugutekommen.
Sie werden in einem multidisziplinären, internationalen Umfeld von Forschenden, Ingenieur*innen und Ärzt*innen arbeiten, um unser gemeinsames Ziel zu unterstützen, Hightech-Innovationen für Patient*innen schnell zugänglich zu machen. In aktuellen Projekten werden Sie sich auf die Konzeption der wissenschaftlichen Transferagenda sowie die Planung und Organisation von Fachveranstaltungen konzentrieren.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören zum einen die Durchführung von Forschungsvorgaben mit Schwerpunkt auf der Erforschung von neuen Methoden klinischer Anwendungsfehler für große Sprachmodelle (Large Lanuage Models - LLMs), zum anderen die Entwicklung von Pipelines und LLM-Agentensystemen zur systematischen Verarbeitung von klinischen Text- und Audiodaten. Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften oder Vorträgen und beteiligen sich an Lehrformaten, wie Vorlesungen und Seminare des Else Körner-Fresenius Zentrums.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Kati Weise
Tel: 0351-458 3164
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists