Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Befristung: 12 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Stellenanzeigen ID: 916
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
in der Thoracic Oncology Group in der Medizinischen Klinik I
Die Stelle ist zum 01.02.2025 in Vollzeitbeschäftigung zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.
Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit übernehmen Sie die Durchführung von Untersuchungen zur Charakterisierung von Immunzellpopulationen, im Rahmen verschiedener Immunmonitoring-Programme. Hierbei konzentrieren Sie sich auf Immunfluoreszenzfärbungen relevanter Markermoleküle, um das Immunzellinfiltrat von Tumoren zu charakterisieren. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Design, der Evaluation und der kontinuierlichen Optimierung von multiplex Immunhistochemie- und Immunfluoreszenzprotokollen, um präzise und verlässliche Ergebnisse zu erzielen.
Zur Validierung und Verbesserung dieser Protokolle führen Sie mikroskopische Analysen der immunhistochemischen Färbungen durch. Die gewonnenen Bilddaten werten Sie mit relevanter Gewebeanalysesoftware wie inform, QuPath und R aus, wobei Sie die Resultate stets mit klinischen Parametern der Patient*innen in Verbindung setzen. Auf dieser Grundlage interpretieren Sie die Ergebnisse und entwickeln neue Hypothesen, um die translationale und klinische Forschung voranzutreiben. Darüber hinaus begleiten Sie wissenschaftlich das Immunmonitoring von Projekten und klinischen Studien. Dies umfasst die zeitliche und räumliche Planung sowie die Koordination der Experimente in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern. Ihre Forschungsergebnisse publizieren Sie in Fachzeitschriften und präsentieren diese auf Fachkongressen. Zudem übernehmen Sie die praktische Anleitung von Mitarbeiter*innen und Studierenden, um deren Wissen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen
Kati Weise
Tel: 0351-458 3164
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber
Attraktive Konditionen
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists