W2-Professur Recht und Baurecht (50 %) (w/m/d)

15252


Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissen­schaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungs­angeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zwei­brücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungs­schwerpunkte.


W2-Professur Recht und Baurecht (50 %) (w/m/d)

BG 2024/28

Studiengang Bauingenieurwesen | Fachbereich Bauen und Gestalten


Ihr Profil

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen rechts­wissenschaftlichen Hochschul­studium und 2. juristischem Staatsexamen und der besonderen Befähigung zur wissen­schaftlichen Arbeit, die durch eine entsprechende Promotion oder promotions­äquivalenten Leistungen nach­gewiesen ist. Wir erwarten tiefgehende Kenntnisse sowie einschlägige berufliche und wissenschaftliche Erfahrungen in den folgenden Gebieten: 

  • überdurchschnittliche Kenntnisse sowie fundierte wissenschaftliche und anwendungs­praktische Erfahrungen in den Bereichen öffentliches und privates Baurecht
  • Sie können zudem einschlägige Berufserfahrung außerhalb von Hochschulen in verantwortlichen Positionen/Tätigkeiten in der Fachrichtung Baurecht vorweisen.
  • Sie sind in der Lage, das Lehrgebiet Bau- und Architekten­recht in den vier Studiengängen des Fachbereichs Bauen & Gestalten im Bachelor- und Masterstudium auszufüllen. Ferner erwarten wir Engagement in der Weiter­entwicklung unserer Studiengänge, z. B. im Hinblick auf inter­disziplinäre Projekte im Fachbereich Bauen & Gestalten.
  • Wünschenswert ist eine gute Vernetzung in der regionalen Baubranche, der regionalen Wirtschaft und den öffentlichen Institutionen.

Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbst­verständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partner­hochschulen mitzuwirken und Lehr­veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagen­fächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.

Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbst­verwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.

Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungs­einrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unter­nehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.

Eine aktive Beteiligung an den Forschungs­­aktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmittel­einwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.

Wir vertreten ein Betreuungs­konzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschul­standort voraussetzt.

Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Lehrsprache ist überwiegend Deutsch.

Die Einstellungs­voraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Alters­gruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.

Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Render (wolfgang.render@hs-kl.de) gerne zur Verfügung.

Unser Angebot

Die Stelle ist ab 01.09.2025 am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Bauen und Gestalten in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

An unserer Hochschule für angewandte Wissen­schaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeits­umfeld und viel­seitige Weiter­bildungs­möglichkeiten im Rahmen der Personal­entwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine flexible Arbeits­zeit­gestaltung.

Im Rahmen des Landes­gleichstellungs­gesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauen­anteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Sollten Bewerber*innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerde­stelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen einschließ­lich des ausgefüllten Bewerberprofils (https://www.hs-kl.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote), die Sie uns bis 02.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können.


DER PRÄSIDENT


www.hs-kl.de


15253




Hochschule Kaiserslautern



Visit employer page


Deadline: 2025-02-02
Location: Germany, Kaiserslautern, Rheinland Pfalz
Categories: Law, architectural law, Building technology, Construction law, Privat building law, Professor , Public building law,

Apply


Ads
AIT Austrian Institute of Technology


WMU - World Maritime University


SAL Silicon Austria Labs GmbH


International Max Planck Research School for Condensed Matter Science (IMPRS-CMS)


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)