Projektleitung (w/m/d) - Postdoc in Raumfahrtpsychologie: Isolationsstudien


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Stellenbeschreibung

Kennziffer:  339

Arbeitsort:  Köln

Eintrittsdatum:  zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Karrierestufe:  Promotion

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  zunächst befristet auf 3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin forscht interdisziplinär für die Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde. Weltweit einmalige Forschungsanlagen wie das :envihab ermöglichen integrative lebenswissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau.

 

Das erwartet dich

Das Institut Luft- und Raumfahrtmedizin trägt u.a. durch die Durchführung von Bettruhe- und Isolationsstudien entscheidend zum Erkenntnisgewinn in der humanen Raumfahrt bei. Im Rahmen von Isolationsstudien werden die Konsequenzen von „Isolation“ und „Confinement“ auf die menschliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit sowie auf die sozialen Prozesse innerhalb von sechsköpfigen, international rekrutierten Proband/innengruppen untersucht. Durchgeführt werden diese Studien unter besten infrastrukturellen Bedingungen, in einem eigens dafür ausgestatteten Modul im :envihab in Köln.

 

Deine Aufgaben

  • Leitung (Planung, Durchführung, Management und Evaluation) und Unterstützung großer drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte, zunächst eine von der ESA beauftragte 100-Tage-Isolationsstudie
  • Zusammenarbeit mit Drittmittelgeber, Wissenschaftler/innen weltweit, dem Studienteam und Mitarbeitenden vor Ort
  • Ausarbeitung und Anwendung der Standardisierung des Studienkonzeptes (inkl. anschließender Evaluation und Optimierung)
  • Drittmittelaquise und Publikationstätigkeit
  • Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Psychologie oder eines anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengangs
  • erfolgreiche Promotion im Fach Psychologie oder einem anderen für die Tätigkeit relevanten Fach
  • mehrjährige praktische und auch interdisplinäre Forschungserfahrung (mindestens 2 Jahre; z.B. erworben durch eine Promotion oder durch anderweitig nachgewiesene Forschungstätigkeiten) mit verantwortlicher erfolgreicher Publikationstätigkeit (z.B. nachgewiesen durch mehrere Erst- oder Letztautorenschaften)
  • sehr gute Fachkenntnisse im Bereich der Differentiellen Psychologie und psychologischen Diagnostik, der Sozialpsychologie oder der Klinischen Psychologie oder vergleichbar einschlägiger Fächer, im Bereich der Statistik und der Nutzung entsprechender Software und im Bereich Englisch (in Wort und Schrift)
  • umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in den Aufgabenbereichen Planung und Durchführung von Humanstudien

 

Deine Arbeitsleistung erbringst du in einem Umfang von 39 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt bis zu 100% der Entgeltgruppe 14 TVöD. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Dienstort ist Köln, obwohl diese Stelle der Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie in Hamburg zugeordnet ist.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 339) beantwortet dir gerne:

Katharina Utesch 
Tel.: +4940513096887 






DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Köln, Nordrhein Westfalen
Categories: Psychology, Clinical Psychology, Project coordinator, Project Manager,

Apply


Ads
AIT Austrian Institute of Technology


Kaesler Nutrition GmbH


NATUS GmbH & Co. KG


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


SAL Silicon Austria Labs GmbH


KU Leuven


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


More jobs from this employer