Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Hirntumorforschung

16597


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Hirntumorforschung 


Bewerbungsfrist:  05.03.2025 

Befristung:  24 Monate 

Arbeitszeit:  Vollzeit 

Stellenanzeigen ID:  652 


Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Hirntumorforschung

am Institut für Anatomie

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit befristet für zunächst 24 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).  

 

Das Institut für Anatomie (Direktor Prof. Mirko HH Schmidt) widmet sich in Forschung und Lehre dem Verständnis des menschlichen Körpers. Mittels neurowissenschaftlicher Techniken studieren wir das zentrale Nervensystem und seine Erkrankungen, wodurch wir das Gehirn verstehen und zur Heilung kranker Menschen beitragen.

 

Sie leisten als Teil eines größeren Teams einen zentralen Beitrag zur Erforschung und Behandlung von Hirntumoren. Neben molekular- und zellbiologischen Techniken wenden Sie tierexperimentelle Modelle an Nagern an. Ihr Beitrag zu unseren Transcriptomics- (single cell / spatial) und Proteomics-Analysen (Massenspektrometrie) wird gewünscht. Auf jeder Karrierestufe fördern wir Ihre akademische Weiterqualifikation.

 

Ihr Profil:

 

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium eines lebenswissenschaftlichen Faches
  • Abgeschlossene Dissertation in einem lebenswissenschaftlichen Fach
  • Fundierte Forschungskenntnisse der Biochemie, Molekularbiologie, Neurowissenschaften oder Zellbiologie
  • Möglichst Erfahrung im Umgang mit Nagermodellen und/oder Transcriptomics-/Proteomics-Analysen
  • Sicher im Schreiben von wissenschaftlichen Publikationen und der Einwerbung von Drittmitteln
  • Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie Computerkenntnisse

 

Wir bieten Ihnen:

 

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Die Möglichkeit zur Entwicklung einer langfristigen Karriereperspektive
  • Forschung im höchst volatilen Umfeld der Exzellenz-Universität Dresden  
  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen Team
  • Teilnahme an Projekten mit dem Potential Menschen zu helfen
  • Nutzung betrieblicher Fitness- und Präventionsangebote in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Unser Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Dresden und Umgebung bzw. deutschlandweit

 

 

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

 

16600 

 

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber

16599


Attraktive Konditionen

Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.

Vielfältiges Arbeitsumfeld

Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

16598




Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Dresden, Sachsen
Categories: Biochemistry, Brain Science, Cell Biology, Medical assistant, Molecular Biology, Neuroscience, Proteomics, Research Assistant, Tumor Biology,

Apply


Ads
Kaesler Nutrition GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Universität der Bundeswehr München


AIT Austrian Institute of Technology


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


NATUS GmbH & Co. KG


KU Leuven


More jobs from this employer