Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 871
Arbeitsort: Stuttgart
Eintrittsdatum: sofort
Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist international anerkannt für die Auslegung von zukünftigen Straßen- und Schienenfahrzeugen, welche klima- und umweltschützende Mobilität ermöglichen und gleichzeitig finanzierbar und nutzerfreundlich sind.
Das erwartet dich
Im Rahmen der Studien- / Abschlussarbeit erhältst du, insbesondere auf dem Gebiet der Fügetechnik, einen umfangreichen Einblick in das Forschungsfeld der Abteilung Werkstoff- und Verfahrensanwendungen. Darüber hinaus arbeitest du aktiv an den wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Fügetechnik mit. Die Fügetechnik nimmt bei der Entwicklung von disruptiven Fahrzeugkonzepten eine zentrale Rolle ein, denn der Einsatz von neuen Werkstoffen oder veränderte Anforderungen, wie z.B. ein recyclinggerechteres Design, setzten geeignete Fügeverfahren voraus. Der Schwerpunkt deiner Arbeit ist die Entwicklung neuer Fügekonzepte für metallische Strukturen, welche ohne Hilfsfügeteil (wie z.B. einem Stanzniet) auskommen und zudem die sortenreine Materialtrennung von Multi-Material-Strukturen beim späteren Recycling ermöglichen. Mit deiner Studien- / Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Fügetechnik entwickelst du Antworten auf die technischen Fragen in der Fügetechnik und gestaltest dadurch die Mobilität von morgen mit.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 871) beantwortet dir gerne:
Stephan Altvater
Tel.: 0711/6862-356
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists