Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 791
Arbeitsort: Göttingen
Eintrittsdatum: schnellst möglich
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Die Vision des Institutes für Antriebstechnik: Wir gestalten die Zukunft einer menschenorientierten, klimakompatiblen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung und Luftfahrt.
Das erwartet dich
Die Abteilung Turbine am Standort Göttingen arbeitet vornehmlich an der Turbokomponente Turbine von Triebwerken bzw. stationären Gasturbinen und betreibt dazu verschiedene Prüfstände auf denen unter anderem Turbinenrigs getestet werden. Damit diese Tests erfolgreich stattfinden können, übernimmst du sowohl Arbeiten im Rahmen der messtechnischen Ausstattung von Rigaufbauten als auch der Prüfstände und stellst während des Messbetriebes die Erfassung von Messdaten unterschiedlichster physikalischer Eigenschaften sicher.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qulifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 791) beantwortet dir gerne:
Dr. Philipp Weggler
Tel.: +49 0551 709 2279
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists