Student/in (m/w/d) - Messung und Auswertung wellenlängenabhängiger Ramanmessungen


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  645

Arbeitsort:  Lampoldshausen

Eintrittsdatum:  1.4.2025

Karrierestufe:  Praktikum, Studien- & Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Das Institut für Technische Physik entwickelt lasergestützte Detektions- und Wirksysteme für abstandsbasierte Anwendung bei Propagation durch reale atmosphärische Bedingungen.
Im Rahmen der Sicherheitsforschung werden auf kontinuierlichen und gepulsten Pulslasern basierende Methoden zur Stand-off Detektion von chemischen, biologischen und explosiven (CBE-) Gefahrstoffen (CBE-Detektion) entwickelt und validiert.

Das erwartet dich
Ziel der Tätigkeiten ist die Analyse der Wellenlängenabhängigen Raman Spektren verschiedener Explosivstoffe. Zu diesem Zweck sollen Spektren bei verschiedenen Anregungswellenlängen aufgenommen und ausgewertet werden. Ziel der Aufgaben ist die Optimierung der Anregungswellenlänge für die Anwendung der Raman Spektroskopie in der Sicherheitsforschung.

 

Deine Aufgaben

  • Aufbau eines Stand-Off Raman Detektionssystems.
  • Optimierung des Systems für unterschiedliche Wellenlängen
  • Durchführung von Raman Messungen an Gefahrstoffen bei unterschiedlichen Wellenlängen
  • Datenanalyse und wissenschaftliche Bewertung der Detektionstechnologie für die Anwendung sowie Verwertung der Ergebnisse
  • Charakterisierung des Detektionssystems im Labor durch Bestimmung der wellenlängenabhängigen Detektionsempfindlichkeit

 

Das bringst du mit

  • wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor) der Naturwissenschaften (z.B. Physik, Chemie) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen Lasertechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
  • Kenntnisse in der optischen Laser Spektroskopie insbesondere der Schwingungsspektroskopie
  • Erfahrungen in Umgang mit Gefahrstoffen
  • Programmierkenntnisse für die Entwicklung von Auswerteroutinen und Ansteuerung der Optikkomponenten (z.B. LabView, Python)

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 645) beantwortet dir gerne:

Lisa Dreier 
Tel.: +49 6298 28 178 





DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


Deadline: 2025-03-31
Location: Germany, Lampoldshausen, Baden Württemberg
Categories: Chemistry, Engineering, Laser Engineer, Natural Science, Physics, Student Assistants,

Apply


Ads
SAL Silicon Austria Labs GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


Universität der Bundeswehr München


AIT Austrian Institute of Technology


Kaesler Nutrition GmbH


NATUS GmbH & Co. KG


KU Leuven


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


More jobs from this employer