Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 862
Arbeitsort: Cochstedt
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Studentische Tätigkeit
Beschäftigungsgrad: Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: vorerst 6 Monate
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Am Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme wird die Weiterentwicklung von Technologien für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) ermöglicht. Unser Ziel ist es, ein in Europa einmaliges hochinnovatives Forschungsnetzwerk für diesen Bereich zu etablieren.
Der Aufbau und die Weiterentwicklung des Erprobungszentrums als Reallabor soll eine optimale Nutzbarkeit und größtmögliche Unterstützungsleistung für Nutzende aus Forschung, Industrie und Behörden ermöglichen. Neben der Schaffung einer UAS-Testinfrastruktur und dem Betrieb von UAS wird in Cochstedt ein Verkehrsflughafen betrieben. Hierdurch werden nötige Fähigkeiten und Kompetenzen für den Test von UAS-Technologien unter realen Bedingungen an unserem Standort in Cochstedt gebündelt.
Das erwartet dich
Für das Standortmanagement unseres Erprobungszentrums suchen wir Verstärkung für unser wachsendes Team. Das Standortmanagement im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute / Einrichtungen für alle Facility Management Themen am Standort. Als Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme steht der Standort Cochstedt verschiedensten Nutzern aus Forschung und Industrie zur Verfügung. Die Betriebsbereithaltung des Erprobungszentrums muss ständig gewährleistet sein, damit im Rahmen von geplanten Flugversuchen die Infrastruktur des Standortes uneingeschränkt genutzt werden kann.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Deine Arbeitsleistung erbringst du in einem Umfang von 9,5 bis 20 Std./Woche.
Eine anteilige Erbringung der Arbeitsleistung im Homeoffice ist möglich.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 862) beantwortet dir gerne:
Julia Arndt
Tel.:039267 / 606 029
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists