Software-Produktsicherungsmanager/in (w/m/d)


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  664 
Arbeitsort:  Oberpfaffenhofen 
Eintrittsdatum:  01.03.2025 
Karrierestufe:  Absolventinnen & Absolventen; Berufserfahrene 
Beschäftigungsgrad:  Vollzeit; Teilzeit 
Dauer der Beschäftigung:  zunächst 3 Jahre 
Vergütung:  Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

 

Das Galileo Kompetenzzentrum (GK) in Oberpfaffenhofen arbeitet an der Zukunft der Satellitennavigation mit einem Fokus auf die europäischen Systeme Galileo und EGNOS. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der technischen Umsetzung und Demonstration zukunftsfähiger Konzepte und Technologien, während die wissenschaftlichen Grundlagen von den an den gemeinsamen Themen beteiligten DLR-Partnern bereitgestellt werden.

 

Das erwartet dich

Die Abteilung IT-Betrieb und Managementsystem (ITM) ist koordinierend und unterstützend für das gesamte Galileo Kompetenzzentrum tätig. Die Gruppe „Projekt- und Tool Support“ bearbeitet die Aufgaben zu den Themen Infrastruktur, Hard- und Software sowie IT-Sicherheit. Die Gruppe „Prozesse, Qualitätssicherung und Normung“ befasst sich mit den Themen Qualitäts- und Produktsicherung, Prozessmanagement, Normen und Standards sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz.

 

Deine Aufgaben

  • Übernahme der Funktion Software-Produktsicherungsmanager/in nach Standards für die Verwendung bei allen europäischen Raumfahrtaktivitäten (ECSS) für GK-(Groß-)Projekte
  • Erarbeiten und Pflegen eines Software-Produktsicherungsprogramms in Übereinstimmung mit den Software-Produktsicherungsanforderungen des Projektes
  • Erarbeiten und Weitergabe der Software-Anforderungen zur Umsetzung dieser in den Projekten
  • Unterstützung des Projektteams bei der Einhaltung interner Prozesse sowie Kundenanforderungen und Normen
  • Überprüfung projektrelevanter Qualitäts- und Software-Produktsicherungsmaßnahmen auf Umsetzbarkeit sowie Analyse und Bewertung technischer Risiken
  • Vertreten der Software-Qualitätsmanagement-Prozesse des GK gegenüber externen Projekt-Kunden, Aufbau einer Qualitätssicherung für Software im GK, Erstellen der Projekt-Dokumentationen sowie Durchführung von Qualitätsreviews
  • Unterstützung des Konfigurationsmanagements, Verantworten der ordnungsgemäßen System- und Software-Freigabe in Projekten, Planung und Durchführung von regelmäßigen Prozess-Compliance-Checks für alle Software-Engineering- und Software-Support-Prozesse, Durchführung und Analyse von Anwendungserfahrungen sowie Begleitung von internen Audits

 

Das bringst du mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) im Studiengang Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Maschinenbau oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Erfahrung in der Entwicklung von Software im Forschungskontext
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in allen Bereichen der Software-Qualitätssicherung (Prozesse, Werkzeuge, Architektur, Design) sowie im Software-Engineering vorzugsweise in der Raumfahrt (ECSS)
  • Fundierte Programmierkenntnisse in Python und C++
  • Fähigkeiten zum analytischen und strategischen Denken sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Verhandlungssichere Deutsch und Englisch Kenntnisse (Wort und Schrift)
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt erforderlich) und ein hohes Maß an Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, Vertraulichkeit und Loyalität sowie Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie lösungsorientiertes und präzises Arbeiten

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 664) beantwortet dir gerne:

 

Frau Insa Dirks
Tel.: +49 8153 28 1059





DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Oberpfaffenhofen, Bayern
Categories: Business Informatics, informatics, Mechanical Engineering, Programming, Software Engineering,

Apply


Ads
Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


Kaesler Nutrition GmbH


SAL Silicon Austria Labs GmbH


NATUS GmbH & Co. KG


KU Leuven


AIT Austrian Institute of Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


More jobs from this employer