Biomedical Engineer (w/m/d)

17031


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Stellenbeschreibung

Kennziffer:  660

Arbeitsort:  Köln

Eintrittsdatum:  sofort

Karrierestufe:  Berufserfahrene

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  zunächst 3 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Die Organisationseinheit Astronautentraining ist im Rahmen eines kooperativen Abkommens zwischen DLR e.V. und ESA in das EAC Team (European Astronaut Center Team der European Space Agency ESA) integriert. Das EAC Team unterstützt die drei Kernbereiche Astronauten-Management, -Training und -Medizinische Betreuung. Hauptzielrichtung ist hier der reibungslose operationelle und wissenschaftliche Betrieb des EAC-Zentrums im Rahmen des ISS (International Space Station) Programms und für Explorationsprojekte (bemannte Erforschung des Weltraums, z.B. zum Mond oder Mars); zudem werden PR-Aktivitäten des ESA-Astronautenteams unterstützt.

Das erwartet dich

Du wirst damit betraut, Astronautinnen und Astronauten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Crew Surgeons (Astronautenärztinnen und -ärzten) medizinisch-operationell für Low Earth Orbit (LEO)- und Explorationsflüge zu betreuen, entsprechende medizinische Hard- und Softwareprojekte konzeptionell und operationell zu verantworten und Arbeitspakete eines Service Vertrags zwischen ESA und Kontraktor für die Implementierung medizinisch-operationeller Aufgaben bei LEO- und Explorations-Raumflügen eigenverantwortlich zu leiten.

 

Deine Aufgaben

  • Repräsentation des medizinischen Teams aus Ingenieurinnen, Ingenieuren, Ärztinnen und Ärzten und Sprachrohr des Columbus Flight Control Teams im Bodenkontrollteam für ISS Raumflüge
  • operationelle Unterstützung im Flugbetrieb (ECOS Operator), dessen Vor- und Nachbereitung bei Technologie-Erprobungen in Unterstützung der Astronautinnen und Astronauten in ihrem Arbeitsalltag auf der ISS oder anderen Raumflügen
  • Vertretung operationell-medizinischer Interessen der ESA in internationalen Gremien bei der Neuaufstellung und Konzeption von medizinischen Programmen und Anforderungen für Explorationsflüge sowie Vertretung der ESA in
  • Vertragsverhandlungen zum operationell-medizinischen Support von kommerziellen Raumflügen zur ISS oder von Explorationsflügen
  • Zusammenarbeit mit dem Astronauten-Trainingsteam des EAC im Bereich medizinische Ausbildung der europäischen Astronautinnen und Astronauten und dem Astronauten-Support-Team des EACs in der Bereitstellung medizinisch-operationeller Dienstleistungen für die Astronautinnen und Astronauten
  • Analyse medizinischer Auswirkungen von Raumflügen auf die Gesundheit der Astronautinnen und Astronauten, Analyse derzeit genutzter medizinischer Hard- und Software und Marktanalyse und Test von neuer Hard- und Software für die medizinische Betreuung von Astronautinnen und Astronauten
  • Unterstützung von wissenschaftlichem Personal im medizinisch-operationellen Umfeld bei der Erstellung von raumfahrtrelevanter Dokumentation und Unterstützung der technischen Implementierung von medizinischen Nutzlasten auf der Internationalen Raumstation und bei Explorationsflügen

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften (z.B. Biomedizinische/r Ingenieur/in, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau etc.)  oder Naturwissenschaften (z.B. Physik, Biologie, etc.), Data Science/ Data Analyst oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • langjährige Erfahrungen im Bereich Human Spaceflight Operations auf der Internationalen Raumstation und im Bereich Entwicklung, Erprobung, Analyse und Implementierung von medizinischer Hardware für den Sportwissenschafts- oder Raumfahrtbetrieb
  • Erfahrungen im Projektmanagement und mit Human Spaceflight Operations für das Lunar Gateway 
  • Erfahrung in der Verarbeitung großer Datenmengen sowie Kenntnisse in der Anwendung von KI-Technologien
  • gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation in einem internationalen Umfeld, Bereitschaft zu Weiterbildung, Dienstreisen und Rufbereitschaft

 

Aufgrund exportkontrollrechtlicher Vorschriften können nur Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) aus den ESA Mitgliedstaaten sowie aus Kanada, Slowenien und den USA berücksichtigt werden.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 660) beantwortet dir gerne: 

 

Sonja Brungs 
Tel.: +49 2203 601 3858 


17032





DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Köln, Nordrhein Westfalen
Categories: Aerospace Engineering, Biology, Biomedical engineering, Data analysis, Data Science, Engineering, Mechanical Engineering, Natural Science, Physics,

Apply


Ads
Kaesler Nutrition GmbH


SAL Silicon Austria Labs GmbH


AIT Austrian Institute of Technology


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


NATUS GmbH & Co. KG


Universität der Bundeswehr München


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


KU Leuven


More jobs from this employer