Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Stellenbeschreibung
Kennziffer: 660
Arbeitsort: Köln
Eintrittsdatum: sofort
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: zunächst 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Die Organisationseinheit Astronautentraining ist im Rahmen eines kooperativen Abkommens zwischen DLR e.V. und ESA in das EAC Team (European Astronaut Center Team der European Space Agency ESA) integriert. Das EAC Team unterstützt die drei Kernbereiche Astronauten-Management, -Training und -Medizinische Betreuung. Hauptzielrichtung ist hier der reibungslose operationelle und wissenschaftliche Betrieb des EAC-Zentrums im Rahmen des ISS (International Space Station) Programms und für Explorationsprojekte (bemannte Erforschung des Weltraums, z.B. zum Mond oder Mars); zudem werden PR-Aktivitäten des ESA-Astronautenteams unterstützt.
Das erwartet dich
Du wirst damit betraut, Astronautinnen und Astronauten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Crew Surgeons (Astronautenärztinnen und -ärzten) medizinisch-operationell für Low Earth Orbit (LEO)- und Explorationsflüge zu betreuen, entsprechende medizinische Hard- und Softwareprojekte konzeptionell und operationell zu verantworten und Arbeitspakete eines Service Vertrags zwischen ESA und Kontraktor für die Implementierung medizinisch-operationeller Aufgaben bei LEO- und Explorations-Raumflügen eigenverantwortlich zu leiten.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Aufgrund exportkontrollrechtlicher Vorschriften können nur Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) aus den ESA Mitgliedstaaten sowie aus Kanada, Slowenien und den USA berücksichtigt werden.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 660) beantwortet dir gerne:
Sonja Brungs
Tel.: +49 2203 601 3858
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists