Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 811
Arbeitsort: Bremen
Eintrittsdatum: 01.04.2025
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Raumfahrtsysteme analysiert und bewertet komplexe Raumfahrtsysteme aus technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Perspektive. Darüber hinaus entwickelt das Institut innovative Konzepte für Weltraummissionen mit hoher internationaler Sichtbarkeit.
Das erwartet dich
Die Abteilung Systemanalyse Raumsegment führt Studien von Raumfahrtsystemen (orbital, deep space, planetar) auf Konzeptebene unter technischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftspolitischen Aspekten durch und entwickelt diese. Wichtig sind hierbei Technologietransfer bzw. Technologieentwicklung, aber auch die Sicherung von kritischen Infrastrukturen spielt eine zunehmende Rolle. Die in der Abteilung durchgeführten Studien dienen der Vorbereitung von Aktivitäten im Bereich des Systems Engineering und als Entscheidungshilfe für Politik und Programmgremien. Zu diesem Zweck betreibt die Abteilung die Concurrent Engineering Facility (CEF) auch Simultan-Entwurfs-Labor, sowie das Planetary Infrastructures Laboratory für die Entwicklung spezieller Habitat-Technologien.
Die Großforschungseinrichtung CEF wird unter anderem zur Definition von Missionen, deren Analyse und den frühen Entwurf genutzt sowie für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. Die Aktivitäten in der CEF werden mit einem Team multidisziplinärer Expertinnen und Experten und unter Einbeziehung interner und externer Partnereinrichtungen durchgeführt. Dabei wird die Methodik des Concurrent Engineering angewandt, die die herkömmliche Methodik des Systems Engineering erweitert und zeitweise auch ersetzt.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 811) beantwortet dir gerne:
[[Dominik Quantius]]
Tel.: [[+49 421 24420 1109]]
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists