Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 847
Arbeitsort: Jülich
Eintrittsdatum: 01.05.2025
Karrierestufe: Studien- & Abschlussarbeit
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 6 Monate befristet
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Future Fuels trägt dazu bei, erneuerbare Ressourcen verfügbar zu machen, um fossile Ressourcen ersetzen zu können. Wir erarbeiten Lösungen dafür, wie sich Wasserstoff und Kraftstoffe aus den Ausgangsstoffen Wasser, CO2 und Stickstoff und mit Einsatz von erneuerbaren Energien kostengünstig im großtechnischen Maßstab erzeugen lassen.
Das erwartet dich
Wir haben ein neues, partikelbasiertes Reaktorsystem entwickelt, in dem mit Hilfe von konzentrierter Solarstrahlung und bei Temperaturen von mehr als 1400°C rein thermochemisch Synthesegas aus Wasser und CO2 hergestellt wird. Das Synthesegas kann in weiteren Schritten beispielsweise zu Kerosin oder Methanol verarbeitet werden und hilft damit bei der Defossilisierung der Luftfahrt und der chemischen Industrie.
Um das Reaktorsystem zu entwerfen und zu verstehen, verwenden wir numerische Simulationen, z.B. simulieren wir die Partikel mit der Diskrete-Elemente-Methode (DEM) und die Interaktion mit dem Fluid über eine Kopplung mit dem CFD-Code (Computational Fluid Dynamics) OpenFOAM. Dabei modellieren wir die Solarstrahlung, chemische Reaktionen und die Wärme- und Stoffübertragung. Wir bieten dir an, als Teil unseres Teams in diesem Bereich deine Abschlussarbeit zu schreiben. Je nach deinen Interessen und den Randbedingungen deines Studiums können wir den Fokus der Arbeit auf die Modellierung, Auslegung oder auch auf die experimentelle Validierung der Simulationen legen. Beim Zeitrahmen sind wir ebenfalls flexibel, sprich uns einfach an!
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 5 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 847) beantwortet dir gerne:
Martina Neises-von Puttkamer
Tel.: +49 2461 93730 314
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists