Ingenieurin oder Ingenieur Versorgungstechnik o. ä. (w/m/d)


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  590

Arbeitsort:  Oberpfaffenhofen

Eintrittsdatum:  sofort

Karrierestufe:  Berufserfahrene

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  unbefristet

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Die Technische Infrastruktur (TI) agiert als interner Dienstleister im DLR. Das Facility Management (FM) als Teil der TI baut und betreibt Gebäude und Einrichtungen des DLR und liefert so einen wertvollen Beitrag zum effizienten und produktiven Forschungsbetrieb und somit zum wissenschaftlichen Erfolg des DLR. Das Technische Facility Management (TFM) als Teil des FM an den Standorten in der Region Süd (Oberpfaffenhofen, Augsburg, Weilheim) unterstützt die wissenschaftlichen, häufig einmaligen, hochkomplexen Großversuchsanlagen wie z. B. das Raumfahrtkontrollzentrum.

 

Das erwartet dich

Zu den Aufgaben des TFM zählen u. a.: das Bauen und Betreiben von Gebäuden, Anlagen und Infrastruktur, die Gebäude- und Anlagendokumentation sowie die Planung, Gewährleistung und Sicherstellung einer nachhaltigen infrastrukturellen Standortentwicklung. Die Abteilung Versorgungstechnik im TFM ist für die Planung, Umsetzung und Instandhaltung moderner technischer Anlagen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär verantwortlich. Mit einem starken Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation stellen wir sicher, dass unsere technischen Lösungen den höchsten Standards entsprechen und den reibungslosen Betrieb unserer Einrichtungen gewährleisten.

 

Deine Aufgaben

Als Ingenieurin oder Ingenieur Versorgungstechnik bist du für das nachhaltige Managen und Optimieren der energetischen Anlagen sowie der Versuchsunterstützung an den Standorten Oberpfaffenhofen und Augsburg verantwortlich. Außerdem begleitest du sämtliche Baumaßnahmen in den Standorten der Region. Der Schwerpunkt der Stelle liegt in Heizung und Wärmeversorgung. 

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH) der Fachrichtung Gebäudetechnik / Facility Management oder Versorgungstechnik
  • langjährige einschlägige Berufserfahrung im Facility Management und im Betrieb / Verwalten von technischen Anlagen
  • langjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von großen Bauvorhaben im Forschungsbereich sowie umfangreichen Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Auftraggeber als operativ und planerisch tätige/r Mitarbeiter/in
  • umfangreiche Erfahrung in der Planung und Steuerung sowie Terminplanung von Projekten
  • Nachweis umfassender Kenntnisse der entsprechenden Verfahren, Verordnungen, wie beispielsweise: Baustellenverordnung, Arbeitsstättenverordnung und FM-gerechtes Bauen, Arbeits- und Sozialrecht, Bauordnungsrecht, Wettbewerbsrecht, anwendungssichere Kenntnisse des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), entsprechender DIN-Normen sowie VDI
  • Kenntnisse in den Bereichen Planen, Bauen, Bewirtschaften, Betrieben, Verwalten der Anlagen und Einrichtungen
  • vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie Kenntnisse in der Erstellung von ZBau-Maßnahmen

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD.


Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 590) beantwortet dir gerne:

 

Lukas Schumacher 
Tel.: +49 8153 28 3047 





DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Oberpfaffenhofen, Bayern
Categories: Building technology, electrical machines, Engineer, Engineering, supply technology,

Apply


Ads
AIT Austrian Institute of Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Universität der Bundeswehr München


KU Leuven


NATUS GmbH & Co. KG


Kaesler Nutrition GmbH


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


More jobs from this employer