Student/in Architektur, Kommunikation, Mediendesign o.ä. (w/m/d) - Öffentlichkeitsarbeit

17375


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Kennziffer:  1065

Arbeitsort:  Cottbus

Eintrittsdatum:  ab sofort

Karrierestufe:  Studentische Tätigkeit

Beschäftigungsgrad:  Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  zunächst für 6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und analysiere und löse zukunftsorientierte, wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugtriebwerke. 

Das erwartet dich

Zum Bereich Öffentlichkeitsarbeit gehört die Kommunikation und Visualisierung der Ziele und Forschungsinhalte des Instituts über verschiedene Kanäle: Messeauftritte, Berichte, Präsentationen, Druckerzeugnisse, Website und Social Media.

 

Deine Aufgaben

Im Rahmen einer Tätigkeit als studentische Aushilfe kommen folgende Aufgaben auf dich zu:

 

  • Erstellung von Grafiken zur Visualisierung der Forschungsinhalte/-ergebnisse und Gestalten von Flyern, Postern, oder sonstigen Druckerzeugnissen
  • Aufbereitung von Inhalten für Social-Media-Kanäle und die Institutswebsite
  • Unterstützung in der Vorbereitung von Veranstaltungen und Messeauftritten
  • Mitgestaltung und Umsetzung von Messemodellen
  • Erstellen von Präsentationen

 

Im Rahmen einer Tätigkeit als Studentische Aushilfe erbringst du deine wöchentliche Arbeitsleistung in einem Umfang zwischen 5 und 20 Stunden.

 

Das bringst du mit

  • laufendes Studium in den Studiengängen Architektur, Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre o.Ä. oder abgeschlossene Ausbildung in der Richtung Mediengestaltung o. ä.
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen Grafikprogrammen, insbesondere Adobe Creative Cloud und CAD-Programmen wünschenswert
  • sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen, wie z. B. PowerPoint, Word, Outlook, Excel
  • hohes Maß an Kreativität, sowie Spaß am Umgang mit Texten, Präsentationen, Layout und Design
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1065) beantwortet dir gerne: 

 

Carolin Thannhäuser 
Tel.: +49 355 28888 019 


17376




DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


No deadline
Location: Germany, Cottbus, Brandenburg
Categories: Architecture, Business Administration, Communication Engineering, Communication Studies, media science, public relations, Student Assistants,

Apply


Ads
Universität der Bundeswehr München


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


KU Leuven


Kaesler Nutrition GmbH


NATUS GmbH & Co. KG


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


AIT Austrian Institute of Technology


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


More jobs from this employer