Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut wurde 2009 als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 unter dem neuen Namen angebunden an das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft.
In der Forschungsgruppe Demokratisches Handeln und Regieren ist die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w_m_d) - Kopernikus-Projekt Ariadne
Kennziffer 10182
Der:Die erfolgreiche Bewerber:in arbeitet im Rahmen des Forschungsprojektes Ariadne. Das Verbundvorhaben wird vom Bundesforschungsministerium im Rahmen des Kopernikus-Programms gefördert, eine der größten deutschen Forschungsinitiativen zum Thema Energiewende. Das Forschungsprojekt unter Leitung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zielt darauf ab, Herausforderungen der Energiewende im Detail zu beleuchten und robuste politische Handlungsstrategien zu deren Bewältigung zu entwickeln.
Das Teilforschungsvorhaben am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ umfasst zwei Schwerpunkte: Zum einen die Konzeption und Umsetzung von Bürgerdialogen in Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen. Zum anderen die systematische Analyse der Panelbefragungen und Bürgerdeliberationen zur Verteilungsgerechtigkeit und Akzeptanz von Klimaschutzinstrumenten in Deutschland.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Qualifikationsprofil:
Wir bieten Ihnen:
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 31.08.2026
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitsstunden: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbungbis zum 16.03.2025.
Benötigte Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzen
Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das RIFS setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Franziska Mey per Email zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists