Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nachhaltige Logistik 80 – 100 %

17482


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Nachhaltige Logistik 80 – 100 %  

Möchten Sie die Logistik von morgen in ein nachhaltiges und stadtverträgliches System überführen? Sind Sie interessiert an der Fragestellung, welches Veränderungspotential neue Technologien in der Ausgestaltung von nachhaltigen Logistiknetzwerken bieten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! 

Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn:
Juni 2025 oder nach Vereinbarung



Aufgaben

Der inhaltliche Fokus Ihrer Aufgaben liegt in Themen der nachhaltigen Logistik, basierend auf qualitativen und quantitativen Methoden. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf der Unternehmenslogistik und der Fragestellung, wie die Logistiksysteme und -Netzwerke der Zukunft ausgestaltet werden müssen, um einen Beitrag zu den Netto Null Zielen von Bund und EU leisten zu können. Sie verstehen es, Modellierungen für Routenoptimierung, (green) Facility Location Problemen, oder auch die Entwicklung von Zuteilungsalgorithmen von Fahrzeugen und Routen zu erarbeiten und anzuwenden. Zusätzlich bieten die aktuellen Themenstellungen die Möglichkeit, nachhaltiges globale Logistiknetzwerke basierend auf künstlicher Intelligenz in den Fokus zu rücken. 

Zu Ihren Aufgaben in der Forschung gehören:

  • Akquisition, Mitarbeit und Teilprojektleitung von F&E Projekten im oben genannten Themenkreis
  • Beitrag zur methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Forschung und in Publikationen zu Fragestellungen im Bereich der nachhaltigen Logistik
  • Fachliche Führung von wissenschaftlichen Assistierenden



Zu Ihren Aufgaben in der Lehre und Weiterbildung gehören:
­

  • Bachelorlehre und Weiterbildung zu Themen wie Logistikmanagement und Lean Management
  • Ausschreibung und Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten 
  • Integration in Gamification-Ansätze in der Lehre und Weiterbildung 
  • Programmleitung für einen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang

 

Profil

Wir suchen eine Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft in der Forschung und einem abgeschlossenen Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Betriebswirtschaft. Zusätzlich bringen Sie mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der (nachhaltigen) Logistik mit. Sie verfügen über Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsteams. Zusätzlich sind Sie eine kommunikative Persönlichkeit, die ihre fundierten Kenntnisse aus der Forschung in die Lehre transferieren möchte. Für Projektberichte und -kommunikation weisen sie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse aus.


Sollen diese Eigenschaften auf Sie zutreffen und sollte Sie die Möglichkeit ansprechen, ein dynamisches Umfeld flexibel mitzugestalten, Ideen einzubringen und sich in einem international gut vernetzten Forschungsteam persönlich weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.



Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) betrachtet technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aus Perspektive der Nachhaltigkeit.

Unser Team des Schwerpunktes «Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität» forscht zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Resilienz in globalen Supply Chains, nachhaltiger (urbaner) Logistik und nachhaltiger Personenmobilität. Des Weiteren unterrichten wir auf Bachelor- und Masterstufe.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.




Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

 17484


Angebote und Vergünstigungen

Anstellung nach öffentlichem Personalrecht

Motivierendes Umfeld

42-Stunden-Woche

Aktive Personalentwicklung

Gesundheitsförderung

Pensionskasse über dem gesetzlichen Minimum


Kontakt

Maike Scherrer
Schwerpunktleiterin Nachhaltiges Supply Chain Management und Mobilität 

+41 (0) 58 934 40 43

maike.scherrer@zhaw.ch


Jasmin Strobel
Recruiting Manager

jasmin.strobel@zhaw.ch 


17483




ZHAW Zurich University of Applied Sciences



Visit employer page


No deadline
Location: Switzerland, Winterthur
Categories: Business Administration, Engineering, Natural Science, PhD, Research Assistant, Sustainability, sustainability science,

Apply


Ads
Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


AIT Austrian Institute of Technology


SAL Silicon Austria Labs GmbH


KU Leuven


Kaesler Nutrition GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


NATUS GmbH & Co. KG


More jobs from this employer