Am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen sind wir führend bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Werkstoffe und Verarbeitungstechnologien. Wir sind in diesem Bereich erster Ansprechpartner für Industriepartner:innen aus Automotive, Luftfahrt, Space und Schienenfahrzeugbau in der EU. Insbesondere neuartige Prozesstechnologien wie die Drahtbasierte additive Fertigung bedürfen tiefgehender Untersuchungen, um die komplexen Phänomene während der Verarbeitung besser verstehen zu können. Zu diesen wesentlichen Aspekten gehören Eigenspannungen, Rissbildungsmechanismen, Mikrostrukturausbildung und das Wechselspiel dieser Phänomene.
Für unser multidisziplinäres Team am Standort Ranshofen bieten wir eine Position an, die die Anfertigung einer PhD Thesis einschließt.
Sie betreiben Forschungsarbeiten und Prozessuntersuchungen im Bereich der additiven Werkestofftechnologien von Leichtmetallen mittels fortschrittlicher Charakterisierungsmethoden insbesondere hochenergetischer Diffraktionsmethoden. Das Kernthema ist dabei die Charakterisierung des Prozesses sowie der Mikrostrukturausbildung mittels in operando Diffraktionsmethoden.
JUNIOR SCIENTIST (W/M/D) FÜR FORTSCHRITTLICHE IN-OPERANDO WAAM-WERKSTOFF- UND PROZESSCHARAKTERISIERUNG (INKL. PHD THESIS)
LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen
Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:
Was Sie erwarten können:
Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 53.578,--. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben unseren aktuellen Benefits (kostenloser Parkplatz, Essensbonus, Gutscheinservice, Pensionskasse, Gesundheitsvorsorge, Betriebsarzt, Tee, Kaffee, Obstkorb…) vor allem flexible Arbeitsbedingungen, Home-Office Optionen sowie individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld.
Im Rahmen dieser Position begleiten und unterstützen wir Sie beim Start Ihres Doktoratsprogramms
Durch unser AIT-PhD-Programm, das mit renommierten Universitäten durchgeführt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dissertation in Zusammenarbeit mit unseren Expert:innen und unseren nationalen und internationalen Projektpartner:innen aus der Industrie oder anderen Forschungsorganisationen durchzuführen.
Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen online.
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists