Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik
an der Professur für Elektrische Energieversorgung
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 3 Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle mit Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
Einer der zentralen Schwerpunkte der Professur für Elektrische Energieversorgung ist die Analyse und kostenoptimierte Gestaltung zukunftsweisender regenerativer Energiesysteme. Unser Fokus liegt auf der Kombination unterschiedlicher Erzeugungs- und Speichertechnologien, um nachhaltige und effiziente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu schaffen.
Dafür entwickeln wir innovative und praxisorientierte Werkzeuge, die es ermöglichen, Kosten und Nutzen komplexer Energiesysteme einfach, direkt und interaktiv zu vergleichen. Ein Beispiel dafür ist ein web-basiertes Online-Tool, das der Öffentlichkeit einen intuitiven und leicht verständlichen Zugang bieten soll, um beispielsweise die Wirkung von Kostenänderungen oder Technologieentscheidungen nachvollziehbar und vergleichbar zu machen.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag zu einem der aktuellsten und gesellschaftlich bedeutendsten Themen: der Transformation des Energiesystems hin zu einer 100% regenerativen Versorgung.
Ihre Aufgaben:
Qualifikationserfordernisse:
Was erwarten wir:
Was bieten wir:
Der Dienstsitz ist Neubiberg.
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) bis zum 31.03.2025 im pdf-Format mit dem Betreff „EIT 1.3 WM E13 PPE“ per E-Mail an:
Dr.-Ing. Richard Eckerle
Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Zusätzlich erforderlich:
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Richard Eckerle (richard.eckerle@unibw.de) zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists