Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Kennziffer: 1086
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: ab sofort
Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen; Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Vollzeit; Teilzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Die Forscherinnen und Forscher des Instituts für Flugführung entwickeln zukünftige Verfahren und Technologien für eine integrierte bord- und bodenseitige Führung von Luftfahrzeugen. Dies bedeutet, den Luftraum flexibler und effizienter zu nutzen und Flughäfen auf einen optimalen Durchsatz bei minimalem Treibstoffverbrauch und minimaler Umweltbelastung auszurichten. Dazu untersucht das Institut alle technischen und operationellen Prozesse an Bord von Flugzeugen und am Boden (Flugsicherung und Flughäfen).
Das erwartet dich
Als Business Development Manager/in im Institut für Flugführung erwartet dich ein hoch motiviertes Team von engagierten und interdisziplinär arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Gemeinsam arbeitet ihr an der Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller Forschungsthemen im Bereich des Flugverkehrsmanagements wie dem klimaoptimierten Fliegen, der Integration neuartiger Fluggeräte in den Luftraum und der Digitalisierung der Flugsicherung.
Um Trends, Marktentwicklungen und neue Forschungsperspektiven frühzeitig zu erkennen, beobachtest du proaktiv den nationalen und europäischen Forschungsmarkt. Dazu stehst du als Business Development Manager/in im ständigen Austausch mit einem internationalen Netzwerk, bestehend aus Industrie und Forschung. Gemeinsam mit den über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts gestaltest du das Forschungsportfolio der Zukunft und entwickelst neue Forschungsthemen. Darüber hinaus bieten wir dir den nötigen Freiraum, um deine eigenen Forschungsideen zu verwirklichen.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Voraussetzung für die Einstellung beim DLR ist die Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung nach §8 ff SÜG.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1086) beantwortet dir gerne:
Helmut Többen
Tel.: +49 531 295 2502
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists