Wissenschaftliche Referentin oder wissenschaftlicher Referent (w/m/d)

17815


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Stellenbeschreibung

Kennziffer:  1120

Arbeitsort:  Bonn

Eintrittsdatum:  01.05.2025

Karrierestufe:  Berufserfahrene

Beschäftigungsgrad:  Vollzeit, Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  2 Jahre

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Wir, der DLR Projektträger, ergänzen die wissenschaftliche Ausrichtung des DLR. Mit rund 1.600 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zählt der DLR Projektträger zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen für Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft befassen wir uns intensiv mit wichtigen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Elektromobilität, Bildung, Chancengerechtigkeit, klinischer Forschung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Das erwartet dich

Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Nachhaltige Landnutzung des Bereichs Umwelt und Nachhaltigkeit zu besetzen. Mit Erfahrung und Kompetenz unterstützen wir die nationale und internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung sowie den Naturschutz. Wir entwickeln handlungsorientierte Strategien, managen Förderprogramme und -projekte, begleiten Dialogprozesse und unterstützen den Transfer von Wissen in die Praxis – national und international.

 

Deine Aufgaben

  • fachliche Unterstützung und Begleitung der Umsetzung der Förderinitiative „Kompetenzzentren für Klimawandel und angepasste Landnutzung (Regional Science Service Center)“ des BMBF zum Aufbau von institutionellen Strukturen und wissenschaftlichen Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel und angepassten Landnutzung in Afrika
  • wissenschaftliche Betreuung von Förderschwerpunkten und Projekten zur nachhaltigen Landnutzung und Anpassung an den Klimawandel
  • Evaluation, Planung und Konzeption laufender und abgeschlossener Fördervorhaben
  • Durchführung der programmbegleitenden Fachkommunikation sowie Wissens- und Ergebnistransfer
  • kontinuierliches Monitoring der Forschungs- und Akteursszene

 

Das bringst du mit

  • abgeschlossene naturwissenschaftliche Hochschulausbildung (Uni/Master) mit Schwerpunkt im Bereich Landnutzung, Anpassung an den Klimawandel oder der Entwicklung von Klimadiensten. Alternativ ist ein Studienabschluss in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang in Kombination mit Arbeitserfahrung mit Umweltbezug, die für die auszuübende Tätigkeit von Relevanz ist.
  • fundierte Kenntnisse der Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung sowie entsprechender Politikfelder sowie Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsweisen von Bundesministerien und der EU.
  • solide Verwaltungskenntnis und langjährige Erfahrung in der Anbahnung und Durchführung disziplinübergreifender, internationaler Kooperation in Forschung sowie akademischer Bildung und Kapazitätsaufbau.
  • praktische Erfahrungen in der internationalen Forschungszusammenarbeit, nachgewiesen durch mehrjährigen Auslandseinsatz in diesem Arbeitsfeld.
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache sowie Routine in der Erfassung, Bewertung und verständlichen Aufbereitung komplexer (wissenschaftlicher) Sachverhalte für politische Entscheidungsträger. 
  • ausgeprägte Teamfähigkeit; eigenständige und flexible Arbeitsplanung; dienstleistungsorientiertes Denken; hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
  • Fähigkeit zur eigenständigen, termingebundenen – auch kurzfristigen – Erledigung von Aufgaben, Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen auch ins Ausland (insbesondere Afrika).

 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1120) beantwortet dir gerne: 

 

Stefan Reis 
Tel.: +49 228 3821 1529 


17816




DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


Deadline: 2025-04-30
Location: Germany, Bonn, Nordrhein Westfalen
Categories: Business Administration, Climate Science, Environmental Sciences, sustainability science,

Apply


Ads
SAL Silicon Austria Labs GmbH


AIT Austrian Institute of Technology


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


Kaesler Nutrition GmbH


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


NATUS GmbH & Co. KG


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


KU Leuven


More jobs from this employer