Student/in (w/m/d) - Gebäudesimulation zum Energieverbrauch neuartiger Heiztechnologien


Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Stellenbeschreibung

Kennziffer:  1042

Arbeitsort:  Jülich

Eintrittsdatum:  01.05.2025

Karrierestufe:  Studien- & Abschlussarbeit

Beschäftigungsgrad:  Teilzeit

Dauer der Beschäftigung:  6 Monate

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Das Institut für Solarforschung forscht mit mehr als 140 Mitarbeitenden für eine nachhaltige und CO2-freie Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unsere Forschungsschwerpunkte sind konzentrierende Solartechnologien, die Sonnenlicht in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Darüber hinaus forschen wir auch in verwandten Themenbereichen zur Bewertung von Energieeffizienz von Gebäuden und deren Sanierungsstrategien, Systemen zur Messung und Vorhersage von Solarstrahlungsdaten, der Qualitätssicherung von solarthermischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen sowie zur Dekarbonisierung der Chemieindustrie.

Das erwartet dich

Du begeisterst dich für aktuelle Energieforschung und möchtest deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten?  Gemeinsam mit unserem Team erforscht du innovative Methoden zur energetischen Bewertung von Gebäuden, um eine Grundlage für effektive Sanierungsmaßnahmen und klimasensible Entscheidungen zu schaffen. Ein zentrales Element deiner Arbeit ist die Erstellung eines Gebäudemodells und die Berechnung von Wärmeverbräuchen neuartiger Heiztechnologien.

 

Deine Aufgaben

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Forschungsgruppe Gebäude und Quartiere wendest du dich folgenden Aufgaben zu. Die Arbeit ist als Bachelor- aber auch als Masterarbeit geeignet:

  • Literaturrecherche zur Definition und Eingrenzung deines Themas
  • Aufsetzen eines Gebäudesimulationsmodells in der Open Source Software EnergyPlus
  • Abbildung eines neuen Heizsystems in EnergyPlus
  • Durchführung von Gebäudesimulationen mit verschiedenen Heizsystemen und Gebäudetypen
  • Dokumentation und Verfassen deiner Abschlussarbeit

 

Das bringst du mit

  • Du studierst in einem der folgenden Bereiche: Maschinenbau, Energietechnik, Bauingenieurswesen, Umweltingenieurswesen oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Du hast Interesse an der Entwicklung neuer Heiztechnologien und möchtest deinen Beitrag für das Erreichen der Klimaziele leisten
  • Du verfügst über Kenntnisse zu thermodynamischen Grundlagen
  • Du begeisterst dich für innovative Forschung und die wissenschaftliche und systematische Arbeitsweise
  • Du bist es gewohnt, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und bereicherst als Teamplayer/in unser internationales Team.
  • Die tägliche Kommunikation sowie auch der Austausch im wissenschaftlichen Kontext in deutscher und englischer Sprache fällt dir leicht

 

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1042) beantwortet dir gerne: 

 

Jana Stengler 
Tel.: +49 711 6862 8238 





DLR - Helmholtz / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt



Visit employer page


Deadline: 2025-04-30
Location: Germany, Jülich, Nordrhein Westfalen
Categories: Civil Engineering, Electrical Engineering, Environmental Sciences, Mechanical Engineering, Student Assistants,

Apply


Ads
AIT Austrian Institute of Technology


Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


NATUS GmbH & Co. KG


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


KU Leuven


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Universität der Bundeswehr München


Kaesler Nutrition GmbH


More jobs from this employer