LfbA als Akademischer Rat für Maschinenelemente und Konstruktion sowie allg. Maschinenbau (w/m/d)


Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende oder der Klimakrise begegnen wir mit einem innovativen und internationalen Studienangebot. Vorreiter waren wir beispielsweise bei der Konzeption zweisprachiger Studiengänge (TWIN-Studiengänge), beim Aufbau des ersten grundständigen Studiengangs für Wasserstofftechnik sowie beim softwarezentrierten Studiengang Robotik. Daneben bildet die Digitalisierung einen wichtigen Schwerpunkt für unsere Hochschule. Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern investiert der Freistaat Bayern aktuell erheblich in den weiteren Ausbau unserer Hochschule als Teil des bayerischen KI-Netzwerks. So entstehen am Hochschulstandort Würzburg ein Zentrum für Starke Künstliche Intelligenz und am Hochschulstandort Schweinfurt ein Center für Robotik.


Unsere mehr als 260 Professorinnen und Professoren begeistern sich nicht nur für die Lehre, sondern betreiben auch angewandte Forschung in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und sozialen Einrichtungen aus der Region. Der erfolgreiche Wissenstransfer in Industrie und Gesellschaft zeichnet unsere Professorinnen und Professoren genauso aus wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in zehn Fakultäten und 16 Forschungsinstituten. Unterstützt werden sie dabei von rund 570 Mitarbeitenden in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.


An unseren Standorten in Mainfranken treffen Stadt und Land, Kultur und Natur aufeinander – mit entsprechend vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.


Stetiges Wachstum, innovative Lehre und zukunftsweisende Forschung prägen die Atmosphäre an unserer Hochschule.


Aktuell ist folgende Stelle zu besetzen:


Lehrkraft für besondere Aufgaben als Akademische

Rätin/Akademischer Rat für Maschinenelemente und Konstruktion

sowie allg. Maschinenbau (w/m/d)

in Vollzeit (19 SWS)

befristet bis zum 14.03.2030


Fakultät Maschinenbau

Fachgebiet: Maschinenelemente und Konstruktion

Bewerbungskennziffer: 08.1.693


Wir suchen eine Persönlichkeit, die als Ingenieurin/Ingenieur des Maschinenbaus oder eines artverwandten Ingenieurstudiums, breite Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Konstruktion und technische Mechanik besitzt sowie Berufserfahrungen in einem anwendungsnahen Gebiet dieser Disziplinen gesammelt hat, vorzugsweise mit Bezug zu Maschinenelementen oder mechanischer Antriebstechnik oder technischer Entwicklung. Kenntnisse computergestützter Werkzeuge in diesen Themenfeldern wie beispielsweise CAD, Produktdatenmanagementsysteme sowie Simulations- und Berechnungsprogramme und Kenntnisse der einschlägigen Normen und Regelwerke runden Ihr Profil ab.


Sie sollen uns in der Lehre vorwiegend in unseren Bachelor‐Studiengängen unterstützen und die Grundlagenvorlesungen übernehmen.


Einstellungsvoraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder artverwandtem Ingenieurbereich
  • zusätzlich Nachweis von erfolgreicher Diplom-Hauptprüfung/Masterprüfung/Promotion/2. Staatsprüfung/Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen
  • pädagogische Eignung, die durch Lehrerfahrung oder Zusatzqualifikationen nachgewiesen werden kann
  • in der Regel dreijährige berufliche Praxis nach Erwerb des Hochschulabschlusses
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Die Stelle ist zum Wintersemester 2025 zu besetzen. Der Dienstort befindet sich in Schweinfurt.


Die Einstellung und Vergütung richten sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.


Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst der Fakultät Maschinenbau, Frau Prof. Dr. Gordana Krüger, steht für Fragen gerne zur Verfügung (gordana.krueger@thws.de).


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.


Wenn Sie sich für die ausgeschriebene Position berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis zu den beruflichen Stationen, wenn vorhanden: Nachweise zu Lehrtätigkeiten sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) bis zum 10.04.2025.


Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Portal.





THWS - Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt



Visit employer page


Deadline: 2025-04-10
Location: Germany, Schweinfurt, Bayern
Categories: Constructional Engineering, Engineering, Expert Advisor, Mechanical Engineering, Mechatronics, scientific advisor, technical, Technical Background,

Apply


Ads
Max Planck Graduate Center for Quantum Materials (MPGC-QM)


AIT Austrian Institute of Technology


NATUS GmbH & Co. KG


Eawag - Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology


KU Leuven


Kaesler Nutrition GmbH


Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg


SAL Silicon Austria Labs GmbH


Universität der Bundeswehr München


More jobs from this employer