Fakultät V - Institut für Land- und Seeverkehr/ FG Kraftfahrzeuge
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Durchführung eines Drittmittelprojekts, in dem neue Fahrzeug- und Fahrwegkonzepte für einen menschzentrierten, nachhaltigen urbanen Straßenverkehr entwickelt werden sollen. Dabei sollen numerische Modelle für Fahrzeuge, Fahrwege und deren Kopplung sowie den Verkehr entworfen und für Simulationsstudien angewendet werden. Betreuung von in diesem Rahmen durchgeführten studentischen Abschlussarbeiten innerhalb des Forschungsprojektes. Mitwirkung bei der Akquisition neuer Projekte bei nationalen und europäischen Mittelgebern. Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Bodenmechanik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen; Spez. Kenntnisse in der numerischen Simulation, insbesondere im Bereich Fahrdynamik, Mehrkörperdynamik oder Finite-Element-Methode, notwendig; Erfahrung mit Matlab/Simulink erwünscht. Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller (Tel.: +49 [0] 30 314-72970,
E-Mail: steffen.mueller@tu-berlin.de).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer (V-843/23) mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument max. 5 MB an Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller (steffen.mueller@tu-berlin.de).
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät V, Institut für Land- und Seeverkehr, FG Kraftfahrzeuge, Prof. Dr.-Ing. Müller, Sekr. TIB 13, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
Veröffentlicht | 09.01.2024 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 8300 |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 31.12.2026 |
Umfang | 100% Arbeitszeit; Teilzeit ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Academic Europe, the European career network for Academics, Researchers and Scientists